
Garbsen – Projekt Kleine Alltagshilfen freut sich über neue Anfragen – Unterstützung weiterhin möglich.
Ob beim Einkaufen, beim Ausfüllen von Formularen, bei einem Spaziergang oder einfach für ein nettes Gespräch: Das Projekt „Kleine Alltagshilfen“ der städtischen FreiwilligenAgentur ist ein wertvoller Baustein für mehr Miteinander in Garbsen – und hat aktuell noch freie Kapazitäten.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die im Alltag Unterstützung benötigen – sei es aufgrund des Alters oder einer Erkrankung. Die Hilfeleistungen orientieren sich an klassischer Nachbarschaftshilfe und sind auf zwei Stunden pro Woche begrenzt. Für den Einsatz wird eine Aufwandspauschale von 2,50 Euro pro Besuch fällig.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich mit Herzblut. „Es ist immer wieder schön zu erleben, wie viel Gutes dieses Projekt bewirken kann“, erzählt Belinda Kattenbusch aus dem Alltag der Initiative. Auch Martina Ruf weiß, wie viel diese kleinen Gesten bedeuten: „Oftmals sind es bereits Kleinigkeiten, die die Augen der besuchten Personen zum Leuchten bringen!“
Koordiniert werden die Einsätze von den beiden Projektleiterinnen Ulrike Stöcker und Petra Schneider, die unterstreichen: „Dass wir in Garbsen füreinander da sind, ist die Kernbotschaft des Projekts.“
Interessierte, die Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können sich telefonisch melden:
(0 51 31) 70 77 71 – erreichbar montags und mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr.
Weitere Informationen gibt es auch beim Team der FreiwilligenAgentur unter
(0 51 31) 70 75 74 oder per E-Mail an freiwilligenagentur@garbsen.de.