Wärmewende in Garbsen – Bürger zeigen großes Interesse an Info-Abend im Rathaus

Die Wärmewende kommt – und die Garbsenerinnen und Garbsener wollen mitreden. /Foto: Stadt Garbsen

Garbsen – Wärmewende in Garbsen – Bürger zeigen großes Interesse an Info-Abend im Rathaus.

Die Wärmewende kommt – und die Garbsenerinnen und Garbsener wollen mitreden. Unter dem Motto „Garbsen denkt voraus – Unser Weg zur Wärmewende“ fand am Dienstag eine gut besuchte Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Rathaus statt. Etwa 50 Bürgerinnen und Bürger waren vor Ort, weitere 48 verfolgten die Veranstaltung digital.

Bürgermeister Claudio Provenzano eröffnete den Abend und machte klar, worum es geht: „Die Energieversorgung steht vor einem historischen Wandel. Wir müssen heute die richtigen Weichen stellen, um langfristige Sicherheit und Bezahlbarkeit zu gewährleisten.“ Die kommunale Wärmeplanung sei dabei ein zentraler Baustein.

Experten geben Einblicke und räumen mit Mythen auf

Mit spannenden Fachvorträgen bot der Abend eine umfassende Einführung in das komplexe Thema. Dr. Georg K. Schuchardt von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) erklärte die Grundlagen und räumte mit verbreiteten Irrtümern rund um die Wärmewende auf. Vertreter von enercity präsentierten Ergebnisse der Bestandsanalyse für Garbsen und gaben einen Ausblick auf die nächsten Planungsschritte.

Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, zeigte zudem auf, wie eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung in Zukunft aussehen könnte – inklusive konkreter Lösungen für Garbsen.

Bürgermeinung zählt: Beteiligung per Live-Umfrage

Besonders positiv: Die Veranstaltung war keine Einbahnstraße. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich aktiv per Live-Umfrage einbringen. In der abschließenden Fragerunde wurden viele Anliegen direkt von den Experten beantwortet.

Nächste Termine schon angekündigt

Die Stadt Garbsen bleibt beim Thema am Ball. Am Dienstag, 24. Juni, findet der nächste Energietreff statt – Themenvorschläge können schon jetzt per E-Mail eingereicht werden: klimaundumwelt@garbsen.de. Ein weiteres Highlight wird die Umweltmesse GREEN! am Freitag, 12. Dezember im Rathaus. Dort soll die fertige kommunale Wärmeplanung vorgestellt werden, begleitet von zahlreichen Ausstellern aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.

„Gehen wir es gemeinsam an!“, appellierte Bürgermeister Provenzano zum Abschluss – und traf damit den Nerv der Zeit: Die Wärmewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe.

GCN/bs