100 Jahre Feuerwehr Garbsen – Ein Fest der Dankbarkeit, Gemeinschaft und Begeisterung

Am Freitag ging es los mit dem großen Empfang im Festzelt/GCN

Garbsen – 100 Jahre Feuerwehr Garbsen – Ein Fest der Dankbarkeit, Gemeinschaft und Begeisterung.

Drei Tage lang stand Garbsen ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die Ortsfeuerwehr feierte ihr 100-jähriges Bestehen – und die Stadt feierte mit. Vom stimmungsvollen Empfang im Festzelt über spektakuläre Vorführungen bis hin zur großen Blaulichtmeile und dem Festumzug – das Jubiläumswochenende wurde zu einem vollen Erfolg. Ein würdiger Rahmen für ein Jahrhundert ehrenamtlichen Engagements.

Feierlicher Auftakt am Freitagabend

Der Startschuss fiel am Freitagabend mit einem festlichen Empfang im großen Festzelt. Geladene Gäste, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr versammelten sich, um gemeinsam zurückzublicken – auf 100 Jahre ehrenamtlichen Dienst am Menschen.
Ortsbrandmeister Thomas Cremer erinnerte in seiner Ansprache an die Entwicklung der Feuerwehr und die besondere Bedeutung des Ehrenamts für die Stadt: „Seit 100 Jahren sorgen engagierte Männer und Frauen in Garbsen für Brandschutz und technische Hilfe – freiwillig, neben Beruf und Familie, und stets mit höchster Motivation.“

Auch Bürgermeister Claudio Provenzano sowie weitere Redner fanden bewegende Worte des Danks und der Anerkennung für die Arbeit der Feuerwehr – in Garbsen und allen Ortsteilen.

Ein besonderer Moment: Zwei neue Feuerwehrfahrzeuge wurden feierlich übergeben – mit symbolischer Schlüsselübergabe an die Kameradinnen und Kameraden. Kulinarisch verwöhnte die Rathausterrasse Garbsen die Gäste mit einem reichhaltigen Buffet aus Braten, verschiedenen Soßen, Spätzle, Kartoffelgratin, Gemüse und Desserts – ein logistisches Meisterwerk, das hunderte Besucher reibungslos versorgte.

Für den perfekten Klang und eine reibungslose Technik sorgte teiwes av aus Berenbostel. Firmeninhaber Kai Haselhorst, selbst Feuerwehrmann, unterstützte die Veranstaltung mit Herzblut. Die Band „Dick und Durstig“ heizte dem Publikum musikalisch ein – und legte den Grundstein für die große Samstagsparty.

Aktion, Einblicke und Partylaune am Samstag

Am Samstag wurde der Festplatz Am Osterberge zur bunten Erlebnismeile für Groß und Klein. Autoscooter, Schießstand, Kinderkarussell, Bratwurst, Crêpes und Eis – für jeden Geschmack war etwas dabei. Bei bestem Wetter flanierten Hunderte Gäste über das Gelände.

Ein Highlight war der Tag der offenen Tür rund um das Feuerwehrhaus. Besucherinnen und Besucher konnten bei moderierten Vorführungen eine historische Brandbekämpfung sowie eine moderne technische Hilfeleistung erleben. Beeindruckend war auch die realitätsnahe Fettbrandexplosion, die eindrucksvoll die Gefahren im Haushalt aufzeigte.

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr begeisterten mit einer Spielerallye, während sich die Besucher an den Einsatzfahrzeugen der Ortsfeuerwehr, Polizei, des Rettungsdienstes und der Stadtfeuerwehr erfreuten – präsentiert auf der Blaulichtmeile. Fachkundige Feuerwehrleute erklärten geduldig Technik und Ausrüstung.

Am Abend wurde erneut gefeiert: Die große Zeltparty lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Band „Re-Play“ sorgte mit Classic Rock für Stimmung, bevor der Abend mit einer ausgelassenen DJ-Party von MA Eventsausklang – mit Tanz, Musik und guter Laune bis in die Nacht.

Festlicher Ausklang am Sonntag mit großem Umzug

Der Sonntag begann mit einem weiteren Höhepunkt: Ab 13 Uhr zogen Feuerwehren und Vereine in einem feierlichen Festumzug durch Altgarbsen – trotz Nieselregens, den sich weder die Teilnehmenden noch die Zuschauer an der Strecke anmerken ließen. Die Route führte durch:

Am Osterberge – Berenbosteler Straße – Sandstraße – Jahnstraße – Auf dem Spanne – Mühlenbergsweg – Im Moorgarten – Kampweg – Calenberger Straße – Alte Ricklinger Straße – Berenbosteler Straße – Am Osterberge

Mit wehenden Fahnen, Sirenen, Musik und guter Stimmung endete der Umzug wieder auf dem Festplatz, wo noch bis zum späten Nachmittag gefeiert wurde.


Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement

Das Jubiläumswochenende war mehr als eine Feier – es war ein Zeichen der Wertschätzung für die Menschen, die rund um die Uhr bereitstehen, wenn Hilfe gebraucht wird. Feuerwehrleute, Polizei, Rettungsdienste – sie sind für uns da, oft unbemerkt, immer verlässlich.

100 Jahre Feuerwehr Garbsen bedeuten 100 Jahre gelebte Verantwortung, Kameradschaft und Einsatzfreude. Und dieses Jubiläum zeigt: Das Ehrenamt lebt – mit Herz, Verstand und der Gewissheit, dass Hilfe nie auf sich warten lässt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht haben – und an alle Einsatzkräfte, die auch in den nächsten 100 Jahren für unsere Sicherheit sorgen.

GCN/bs