Garbsen – Baustart für Grünkonzept Gewerbegebiet Farrel – Stadt Garbsen setzt auf Klima- und Naturschutz.
Die Arbeiten für das nachhaltige Grünkonzept des neuen Gewerbegebiets Farrel haben begonnen. Noch vor der offiziellen Grundsteinlegung rollen die ersten Bagger, um eine umweltfreundliche Infrastruktur zwischen Koppelknechtsdamm, Philipp-Reis-Straße und Röntgenstraße zu schaffen. In den kommenden Monaten wird hier eine moderne, blaugrüne Landschaftsstruktur entstehen, die Klima- und Naturschutz mit wirtschaftlicher Entwicklung verbindet.
Blaugrüne Infrastruktur: Nachhaltige Entwicklung im Fokus
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Kombination aus gezielten Bepflanzungen, Regenwasserrückhalte- und Versickerungseinrichtungen sowie Maßnahmen zur Starkregenvorsorge. Dadurch soll das Areal nicht nur optimal entwässert, sondern auch an den Klimawandel angepasst werden.
Südlich und östlich des Gewerbegebiets entsteht zudem ein weitläufiger Grünzug mit Blühwiesen und Gehölzen. Diese Fläche dient der Eingrünung und verbessert das Mikroklima in der Umgebung. Gleichzeitig wird hier ein neuer Spazierweg angelegt, der als naturnahe Erholungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger genutzt werden kann.
Nachhaltige Bauweise und archäologische Begleitung
Um die Umweltauswirkungen des Bauprojekts zu minimieren, erfolgt die Bodenmodellierung so ressourcenschonend wie möglich. Ein intelligentes Bodenmanagement sowie eine bodenkundliche Baubegleitung sollen unnötige Lkw-Transporte vermeiden. Lediglich überschüssiger Oberboden wird fachgerecht abgefahren und weiterverwendet.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Schutz archäologischer Funde. Experten begleiten die Erdarbeiten, um mögliche historische Spuren zu sichern und zu bewahren.
Verkehrsanpassungen und neue Erholungsmöglichkeiten
Mit den Baumaßnahmen geht eine Veränderung der Wegführung einher. Der zentrale Feldweg durch das Gebiet wird nicht mehr zugänglich sein, stattdessen entsteht im südlichen Grünzug eine neue Spazierroute. Diese wird nach Abschluss der Arbeiten im Herbst als naturnaher Weg zur Verfügung stehen.
Zusätzlich beginnen in den nächsten Wochen die Bauarbeiten für einen neuen Kreisverkehr, der die verkehrliche Anbindung des Gewerbegebiets optimieren wird.
Stadt Garbsen setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung
Mit diesem Projekt zeigt die Stadt Garbsen, wie eine moderne Gewerbeentwicklung mit Umwelt- und Klimaschutz in Einklang gebracht werden kann. Fragen zum Projekt beantwortet die Abteilung Stadtentwicklung und Stadtplanung unter der E-Mail-Adresse [email protected].
Fazit: Das Gewerbegebiet Farrel steht beispielhaft für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Die ersten Maßnahmen sind angelaufen – ein wichtiger Schritt für Wirtschaft, Umwelt und Lebensqualität in Garbsen.
GCN/bs