CineStar Garbsen macht Ernst mit Nachhaltigkeit – Strohhalmfreie Becher und mehr

Aktuell ist CineStar das einzige Kinounternehmen in Deutschland, das diesen speziellen Deckel einsetzt. Die Resonanz der Besucher:innen ist durchweg positiv. /GCN

Garbsen – CineStar Garbsen macht Ernst mit Nachhaltigkeit – Strohhalmfreie Becher und mehr

CineStar geht mit gutem Beispiel voran: Seit Januar 2023 hat das Unternehmen seine Getränkebecher vollständig auf ein neues, aufwändig getestetes Mehrwegsystem umgestellt. Damit ist CineStar eines der wenigen Kinos in Deutschland, das konsequent auf Einweglösungen verzichtet und den Umweltgedanken ernst nimmt.

Während viele Kinos weiterhin Einwegbecher als Alternative anbieten, setzt CineStar bewusst auf ressourcenschonende Prozesse. Der Austausch der gereinigten Mehrwegbecher wird durch optimierte Transportkreisläufe effizient gewährleistet. Nach eineinhalb Jahren Betrieb zeigt sich das Unternehmen zufrieden mit der Umstellung und zieht eine äußerst positive Bilanz.

Strohhalm adé – Der innovative Funktionsdeckel

Doch CineStar geht noch einen Schritt weiter. Seit Dezember 2024 wird schrittweise ein neu entwickelter Becherdeckel mit integrierter Trinkfunktion eingeführt, der die Nutzung von Strohhalmen überflüssig macht. Derzeit ist dieser Funktionsdeckel für die 0,5-Liter-Becher verfügbar, ab Mai 2025 sollen alle weiteren Gebindegrößen ebenfalls mit dem innovativen Deckel ausgestattet werden.

Aktuell ist CineStar das einzige Kinounternehmen in Deutschland, das diesen speziellen Deckel einsetzt. Die Resonanz der Besucher:innen ist durchweg positiv. Malte Zimmermann, Manager Food & Beverage bei CineStar, erklärt: „Unsere Gäste schätzen unsere Bemühungen, das Thema Müllvermeidung aktiv voranzutreiben. Sie haben uns auch sehr hilfreiche Hinweise gegeben, um die erforderliche Umstellung der Prozesse am POS zu optimieren.“

Nachhaltigkeit als Leitbild

Auch Oliver Fock, Geschäftsführer von CineStar, zeigt sich stolz auf die Entwicklung: „Wir sind stolz darauf, dass wir diesen Schritt als erstes großes Kinounternehmen in Deutschland gehen. Wir freuen uns darauf, an der Müllreduzierung in der Branche aktiv und federführend mitzuarbeiten und sind gespannt, welche nächsten Schritte wir auf diesem Weg zusammen mit unseren Industriepartner:innen noch realisieren werden.“

Unterstützung erhält CineStar auch von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, lobt das Engagement des Unternehmens: „Die Abschaffung der Strohhalme ist ein wichtiger Schritt für die Abfallvermeidung bei CineStar. Nachdem wir CineStar 2023 für sein Mehrwegsystem bei Bechern ausgezeichnet haben, ist dies der konsequente nächste Schritt für weniger Müll. Neben vielen kleinen Kinos zeigt damit nun einer der größten Kinobetreiber in Deutschland, wie Umweltschutz funktioniert und dass er sich lohnt. Wir rufen alle Kinos in Deutschland auf, auf Einwegprodukte zu verzichten.“

Mit seinem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Müllvermeidung setzt CineStar neue Maßstäbe und zeigt, dass sich Umweltschutz und Kinovergnügen perfekt vereinen lassen. Die Branche darf gespannt sein, welche Innovationen CineStar als Nächstes auf den Weg bringen wird.

GCN/bs