Garbsen – Citylauf-Rekord in Garbsen – Über 2.300 Läufer machen unsere Stadt zur Laufarena
Der Rathausplatz war am vergangenen Freitag so voll wie selten zuvor: Der 13. Citylauf des GSC Garbsen lockte mit einer Rekordbeteiligung von 2.333 Läuferinnen und Läufern Menschen jeden Alters auf den Rathausplatz – so viele wie noch nie!
Pünktlich um 16 Uhr fiel der Startschuss für das sportliche Großereignis, das längst zu einem festen Bestandteil im Garbsener Veranstaltungskalender geworden ist. Ob Kitas, Schulen, Vereine oder Firmen – zahlreiche Laufgruppen waren vertreten und sorgten für eine einzigartige Atmosphäre auf dem Rathausplatz.
Premiere: Der Eltern-Kind-Lauf feiert sein Debüt
Besonders emotional wurde es beim allerersten Eltern-Kind-Lauf, bei dem auch die Kleinsten an der Hand von Mama oder Papa mitlaufen durften – ein neues Highlight, das großen Anklang fand.
Erika-Böttcher-Lauf in Gedenken an die Mitgründerin
Das Auftaktrennen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Erika Böttcher, der verstorbenen Mitgründerin, Ehrenvorsitzenden und langjährigen Leichtathletik-Chefin des GSC. Zu Ehren ihres Engagements wurde der erste Lauf nach ihr benannt – für Tochter Beate ein besonders bewegender Moment.
Politische Unterstützung und sportlicher Ehrgeiz
Auch prominente Gäste ließen es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein: Bürgermeister Claudio Provenzano lief wie im vergangenen Jahr selbst die 5-Kilometer-Strecke mit und überreichte im Anschluss persönlich die Medaillen. Aus Hannover war Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) zu Gast, dessen Sohn ebenfalls an den Start ging.
Ein Lauf, der verbindet – und Lust auf mehr macht
Mit viel Applaus, guter Laune und sportlichem Ehrgeiz wurde der 13. Citylauf zu einem vollen Erfolg. Die Veranstalter sind hochzufrieden – und bereits mitten in den Planungen für das kommende Jahr. Ziel: Noch größer, noch mehr Teilnehmer, noch mehr Emotion.
Alle Ergebnisse des Laufs sind online abrufbar unter:
www.laufmanager.net – Ergebnisse Citylauf Garbsen 2025
GCN/bs