EDEKA-Kaufleute Marc Neugebauer und Gabriele Thiele unterstützen Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung

Marktleiter Marc Neugebauer mit den Kindern/Foto: privat

Garbsen – Am 18.05.2022 war es wieder soweit! Das Kita-Projekt „Gemüsebeete für Kids“ startete auch in Garbsen in die neue Saison. Unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hält die EDEKA Stiftung an ihrem gesellschaftlichen Engagement fest und führt das Projekt für Kindergärten und -Tagesstätten auch in Corona-Zeiten fort.

So lernen die Kleinen mit allen Sinnen wie viel Spaß das Gärtnern am eigenen Gemüsebeet und ausgewogene Ernährung bringt. Zu engagierten Mini-Gärtnern werden auch die Kinder der Kita Stephanus. Denn sie pflanzen in diesem Jahr erneut ihr eigenes Gemüse an. Mit Rat und Tat unterstützt sie dabei die EDEKA-Kauffrau Gabriele Thiele und Marktleiter Marc Neugebauer aus dem E-Center Garbsen, Planetenring. Thiele ist Pate des Projekts „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung. Die Beetanpflanzung in der Kindertagesstätte Stephanus, Rote Reihe 5  fand am 18.05.2022, statt.

Auch in diesem Jahr steht aktives Naturerlebnis und altersgerecht aufbereitetes Ernährungswissen bei „Gemüsebeete für Kids“ wieder im Fokus. In ganz Deutschland erhalten Kitas ein Gemüsehochbeet und können so selbst Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat großziehen. Das in der Corona-Pandemie bewährte, kontaktlose Konzept wird nun wieder umgesetzt: Mit Abstand zeigt das geschulte Team im Auftrag der EDEKA Stiftung, was Pflanzen zum Wachsen brauchen. „Wir freuen uns sehr, dass die EDEKA Stiftung gemeinsam mit unserem EDEKA-Paten dieses nachhaltige Projekt trotz der aktuellen Situation durchgeführt hat.“, berichtet eine Kita-Leitung von dem Projekt aus dem vergangenen Jahr. Ernährungsbildung und Bewegung an der frischen Luft sind gerade jetzt in Zeiten von Einschränkungen für die Kinder besonders wichtig.

Die Kinder haben Spaß beim Pflanzen/Foto: privat

In dieser Anpflanz-Saison sind 2.800 kontaktlose Aktionen geplant. Die EDEKA Stiftung liefert Material wie Hochbeet, Erde und Setzlinge. Dazu gibt’s Schürzen und Gießkannen sowie mit viel Liebe aufbereitetes Lernmaterial, welches schon die Kleinsten gut verstehen. Ein geschultes Team im Auftrag der EDEKA Stiftung baut das Hochbeet auf und bepflanzt es gemeinsam mit den Kindern und dem EDEKA-Kaufmann/-kauffrau als Paten. Mehr als 1.300 Kaufleute in ganz Deutschland sind bereits beim Projekt mit dabei und kümmern sich in der Abwesenheit der Kinder mit um das Beet

Interessierte Kindergärten/-Tagesstätten können sich unter https://stiftung.edeka/ über das Projekt informieren. Bewerbungen für eine Teilnahme in 2023 sind bis 30. Juni 2022 möglich. Mehr Informationen unter https://stiftung.edeka/presse.html

 GCN/bs