Garbsen – Fehlalarme und tierische Einsätze – Feuerwehr Garbsen blickt auf ereignisreiche Woche zurück.
Die Woche vom 9. bis 15. Juni 2025 verlief für die Feuerwehr Garbsen trotz zahlreicher Alarmierungen vergleichsweise ruhig – zumindest, was tatsächliche Brände betrifft. In ihrem aktuellen Wochenrückblick (KW24) berichtet die Feuerwehr von mehreren Einsätzen, bei denen glücklicherweise keine größeren Schäden entstanden sind.
Bereits am Montag rückte die Ortsfeuerwehr Stelingen zu einer tierischen Rettungsaktion aus: Eine verletzte Ente im Waidmannsweg wurde gesichert und zur weiteren Behandlung einem Tierarzt übergeben.
Am Mittwochmorgen wurde dann die Brandmeldeanlage im Altenheim „Haus der Ruhe“ in Meyenfeld ausgelöst. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm – ein Brand konnte nicht festgestellt werden. Alarmiert waren mehrere Ortsfeuerwehren sowie der Einsatzleitwagen der Stadtfeuerwehr. Nur wenige Stunden später, gegen 14 Uhr, kam es am Planetenring im Stadtteil Auf der Horst zu einem Wasserrohrbruch. Die Feuerwehr sicherte die überflutete Straße ab. Der Wasserverband übernahm anschließend die Reparaturarbeiten.
Ein besonders rührender Einsatz folgte am Mittwochabend: In der Beethovenstraße hatte sich ein Igel in einem Rohr verfangen. Die Feuerwehr befreite das Tier und entließ es wohlbehalten zurück in die Natur.
Am Donnerstag häuften sich dann die Fehlalarme:
-
Gegen 8.45 Uhr sorgte angebranntes Essen in der Feuerbachstraße in Berenbostel für einen Rauchmelderalarm. Die Wohnung wurde belüftet, verletzt wurde niemand.
-
Zwischen 13 und 15 Uhr musste die Ortsfeuerwehr Garbsen gleich dreimal zum gleichen Baumarkt an der Berenbosteler Straße ausrücken – jedes Mal schlug die Brandmeldeanlage grundlos an. Eine Wartungsfirma wird sich nun um die Technik kümmern.
-
Um 15:30 Uhr löste schließlich ein verlorenes Handy in der Straße „Am Leineufer“ in Schloß Ricklingen einen Alarm aus. Ein Verkehrsunfall lag nicht vor, ein Eingreifen war nicht nötig.
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr schließlich noch zum Unicampus alarmiert. Auch hier hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst – ebenfalls ein Fehlalarm.
In dieser Woche war die Feuerwehr Garbsen zwar oft im Einsatz, aber kein einziges Mal wegen eines echten Brandes. Stattdessen galt es, Fehlalarme abzuklären, Tiere zu retten und überschwemmte Straßen zu sichern – ein Einsatzspektrum, das zeigt, wie vielseitig die Aufgaben der Feuerwehr sind.
GCN/bs