Garbsen – Feuerwehr Berenbostel – Jahresdienstversammlung mit Rückblick, Ehrungen und Jubiläumsausblick.
Am 8. März 2025 fand in der Feuerwache Berenbostel die Jahresdienstversammlung der Ortswehr statt. Ortsbrandmeister Ingo Reckziegel begrüßte die Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung.
Einsatzzahlen und neue Fahrzeuge
Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr Berenbostel zu 197 Einsätzen gerufen, darunter 89 Brände und 68 technische Hilfeleistungen. Besonders herausfordernd war die Indienststellung zweier neuer Fahrzeuge: einer Drehleiter (DLAK 23/12) und eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 20). Die Einweihung dieser Einsatzmittel sowie des umgebauten Feuerwehrhauses wurde feierlich begangen.
Ehrenamt: Ausbildung und Herausforderungen
Durch die neuen Fahrzeuge waren zahlreiche Schulungen erforderlich. Dies bedeutete für die Ehrenamtlichen zusätzlichen Aufwand neben Beruf und Familie. Reckziegel dankte daher ausdrücklich den Familien und Arbeitgebern für ihre Unterstützung. Erfreulicherweise verzeichnet die Feuerwehr ein Wachstum der Mitgliederzahl auf 288 Personen.
100-jähriges Jubiläum im Juni 2025
Ein Höhepunkt in diesem Jahr wird das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Berenbostel. Gemeinsam mit dem Schützenverein von 1900 e.V. Berenbostel, der sein 125-jähriges Bestehen feiert, wird vom 20. bis 22. Juni ein großes Fest veranstaltet. Geplant sind ein Kommersabend, ein Feuerwehrtag mit Vorführungen und eine Party mit der Band „The Jetlags“.
Beförderungen und Ehrungen
Neben Wahlen, darunter die Wiederwahl von Henning Wilke als stellvertretender Ortsbrandmeister, standen zahlreiche Beförderungen und Ehrungen an. Besonders hervorgehoben wurden Adolf Schäfer und Norbert Matzke, die nach jeweils 25 Jahren ihre Funktionen als Gerätewart bzw. Jugendwart abgaben.
Bürgermeister Claudio Provenzano und weitere Gäste würdigten die Arbeit der Feuerwehr Berenbostel und dankten für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.