Frühlingsessen der Bürgerstiftung Garbsen – Ehrenamtliche und Bürger feiern gemeinschaftlich

Das Frühlingsessen der Bürgerstiftung mit 50 Personen war ein voller Erfolg/GCN

Garbsen – Frühlingsessen der Bürgerstiftung Garbsen – Ehrenamtliche und Bürger feiern gemeinschaftlich

Am Mittwoch, den 19. März, lud die Bürgerstiftung Garbsen zu einem besonderen Ereignis ein: dem beliebten Frühlingsessen in der Gaststätte Zur Eiche. Normalerweise wurde diese Veranstaltung traditionell als Weihnachtsessen abgehalten. Doch dieses Mal entschied man sich, den Frühling zum Anlass zu nehmen und die Veranstaltung in einer freundlichen, frischen Atmosphäre zu genießen.

Rund 50 Personen aus Garbsen waren der Einladung gefolgt, darunter auch zahlreiche ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger. Besonders erfreut zeigte sich die Bürgerstiftung darüber, dass auch die Helfer der Tafel Garbsen, die sich unermüdlich für Bedürftige einsetzen, an der Veranstaltung teilnahmen.

Die erste Vorsitzende der Bürgerstiftung, Daniela Grunwald Galler, hielt eine kurze, aber eindrucksvolle Rede, in der sie auf die zahlreichen Projekte und Initiativen der Bürgerstiftung Garbsen hinwies. Seit der staatlichen Anerkennung am 27. Oktober 2010 – also vor mittlerweile 14 ½ Jahren – hat die Stiftung viele bedeutende Projekte in Garbsen unterstützt und selbst auf die Beine gestellt.

Unterstützt wurden unter anderem:

  • Kindergärten, Schulen, Kirchenprojekte, das Mädchen- und Frauenzentrum, die Tafel, Feuerwehren, Jugendwerkstätten und viele mehr.
  • Es ist kaum möglich, alle Einrichtungen aufzuzählen, die im Laufe der Jahre von der Bürgerstiftung gefördert wurden.

Darüber hinaus wurden eigene Projekte initiiert, wie:

  • Das Bandprojekt zur Gewaltprävention an der Nikolaus-Kopernikus-Schule im Stadtteil Auf der Horst.
  • Die Schülerfirma in der Georg-Elsner-Schule in Berenbostel.
  • Professionelles Fahrtraining für Senioren, um älteren Menschen mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten.
  • Das Bürgerfrühstück im Planetencenter, das Menschen aus der ganzen Stadt zusammenbringt.
  • Weihnachtsfahrten, um Bedürftigen eine Freude zu bereiten.
  • Nistkästenbau mit Schülerinnen und Schülern der IGS, um Umweltbewusstsein zu fördern.
  • Die Installation von Bänken in vier Ortschaften und vor dem Rathaus, um öffentliche Plätze einladender zu gestalten.

Nachdem Daniela Grunwald Galler die vielseitigen Projekte aufgezählt hatte, sprach sie ihren Dank an all jene aus, die sich regelmäßig ehrenamtlich engagieren und ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Ohne sie wären viele der genannten Projekte niemals möglich gewesen. Neben den Ehrenamtlichen sind auch viele weitere Menschen aus Garbsen der Einladung gefolgt.

v.l.n.r. Bürgerstiftung Garbsen: Daniela Grunwald- Galler, Peter Bars, Anita Baesmann und Wolfgang Galler/GCN

Besonders gelobt wurde das Team der Gaststätte Zur Eiche, das mit einem leckeren Buffet und herzlichem Service für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgte. Inhaber Marc Windhorn und seine Mitarbeiter schafften es, eine gemütliche und freundliche Atmosphäre zu kreieren, in der sich die Gäste wohlfühlen und austauschen konnten.

Das Frühlingsessen war ein voller Erfolg und bot den Anwesenden die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich über ihre Tätigkeiten auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Gleichzeitig war es ein herzliches Dankeschön der Bürgerstiftung Garbsen an alle, die durch ihre Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Gemeinschaft ist und wie sehr es geschätzt wird.

GCN/bs.