Garbsen – Gluthitze in Garbsen – So kommen Sie sicher durch die Hitzetage mit bis zu 38 Grad.
Der Sommer erreicht das erste Mal seinen Höhepunkt. Für morgen und übermorgen sagen Meteorologen Temperaturen zwischen 34 und 38 Grad voraus. Es werden einer der heißesten Tage des Jahres in unserer Stadt. Garbsen-City-News gibt Tipps, wie Sie gut und sicher durch die Hitze kommen.
Viel trinken
Trinken Sie mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßten Tee, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke sollten Sie besser meiden, da sie dem Körper zusätzlich Flüssigkeit entziehen.
Wohnung kühl halten
Lüften Sie früh morgens oder spät abends, wenn es draußen abgekühlt ist. Tagsüber sollten Fenster und Rollläden geschlossen bleiben, um die Hitze draußen zu halten. Wer die Möglichkeit hat, kann Ventilatoren oder Klimageräte nutzen.
Leichte Kost bevorzugen
Greifen Sie zu Obst, Salaten oder kleinen Portionen. So wird der Kreislauf nicht zusätzlich belastet.
Direkte Sonne meiden
Zwischen 11 und 17 Uhr sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung möglichst vermeiden. Falls ein Aufenthalt im Freien notwendig ist, schützen Sie sich mit Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30.
Auf Kinder, ältere Menschen und Tiere achten
Besonders Kinder und Senioren sind durch die Hitze gefährdet. Fragen Sie nach, ob Nachbarn Unterstützung brauchen, und lassen Sie Kinder oder Tiere niemals im Auto zurück – auch nicht für kurze Zeit.
Arbeiten bei Hitze
Wer im Freien arbeiten muss, sollte regelmäßig Pausen im Schatten einlegen, helle Kleidung tragen und den Kopf bedecken. Sport sollte in der Mittagshitze vermieden werden, bzw. in die Abendstunden verlegt werden.
Weitere Informationen rund um den Hitzeschutz – auch speziell für Seniorinnen und Senioren, Kinder, Schwangere sowie Betreuungseinrichtungen – bietet die Region Hannover auf der Website www.hannover.de/hitze. Um frühzeitig über Hitzewellen informiert zu sein, empfiehlt die Stadt Garbsen zudem den Hitzewarn-Newsletter des Deutschen Wetterdienstes oder die entsprechende App. Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.dwd.de/hitzewarnungen.
GCN/bs