Garbsen – Lakaschonia verzaubert Garbsen – 600 Kinder tanzen sich in die Herzen der Zuschauer.
Was vor Monaten als kreatives Tanzprojekt angekündigt wurde, ist nun mit überwältigendem Erfolg Wirklichkeit geworden: Das TanzCentrum Kressler brachte an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Mai mit insgesamt sechs Vorstellungen das fantasievolle Tanzmärchen „Lakaschonia“ auf die Bühne des Johannes-Kepler-Gymnasiums – und entführte das Publikum in eine magische Welt voller Musik, Bewegung und Emotionen.
Rund 600 Kinder und Jugendliche wuchsen über sich hinaus und zeigten, was mit Teamgeist, Leidenschaft und monatelangem Training möglich ist. Die mitreißende Show beeindruckte mit aufwendigen Kostümen, abwechslungsreichen Choreografien und einem Bühnenbild, das die fantasievolle Geschichte von Lakaschonia lebendig werden ließ.
Die Idee zu „Lakaschonia“ stammt aus der Feder von Martina Kressler, die die Geschichte bereits vor mehreren Jahren selbst schrieb. Die diesjährige Inszenierung war bereits die vierte Aufführung dieses besonderen Stücks – und erneut gelang es dem Team, die Zuschauer in den Bann dieser zauberhaften Welt zu ziehen.
Das ursprünglich geplante Forum der IGS Garbsen stand kurzfristig wegen Brandschutzauflagen nicht mehr zur Verfügung – eine Absage stand im Raum. Doch die Stadt Garbsen sprang ein: In kurzer Zeit wurde die Bühne im JKG Garbsen zur neuen Spielstätte umfunktioniert. Ein großer Kraftakt, wie Manuel Kressler in seiner Begrüßungsrede betonte. Vom engagierten Hausmeister bis zu zahlreichen Helferinnen und Helfern wurde improvisiert, geplant und organisiert – mit Erfolg: „Lakaschonia“ fand seinen Weg auf die Bühne.
„Wir standen kurz davor, alles abzusagen“, sagte Kressler sichtlich bewegt. „Doch dank der großartigen Unterstützung der Stadt, vieler helfender Hände und unserer fantastischen Community konnten wir es doch noch möglich machen.“
Ein Tanzmärchen voller Magie
„Lakaschonia“ ist ein fantasievoller Ort, in dem die Magie des Tanzes regiert. Die Geschichte handelt von Freundschaft, Mut und Zusammenhalt – Themen, die auf und hinter der Bühne erlebbar wurden. In der Show begegnen die Zuschauer geheimnisvollen Wesen, erleben spannende Abenteuer und verfolgen die Reise der Protagonisten durch eine wundersame Welt voller Farben und Musik.

Die Aufführung ist nicht nur ein tänzerisches Highlight, sondern auch ein Paradebeispiel für gelebte Gemeinschaft in Garbsen. Der tosende Applaus des Publikums nach jeder Vorstellung sprach Bände. Familien, Freunde und Tanzbegeisterte waren gleichermaßen begeistert – und verließen den Saal mit leuchtenden Augen.
„Lakaschonis“ hat Garbsen verzaubert. Und vor allem bewiesen: Wenn viele an einem Strang ziehen, kann selbst aus einer drohenden Absage ein glanzvoller Erfolg werden.
GCN/bs