
Garbsen – Mit Laserpistole und Fingerabdruckpulver – 54 Jugendliche erleben echten Polizeialltag in Garbsen
Wie funktioniert eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Lasermessgerät? Wie sichert man eigentlich Fingerabdrücke? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen bekamen 54 Schülerinnen und Schüler am diesjährigen Zukunftstag (03.04.2025) bei der Polizeiinspektion Garbsen.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen ereignisreichen Tag, an dem sie die Vielseitigkeit des Polizeiberufs hautnah kennenlernen konnten. In mehreren praxisnahen Stationen durften sie selbst aktiv werden – zum Beispiel bei der Spurensicherung oder der Geschwindigkeitsmessung im Straßenverkehr. „Die Jugendlichen konnten ausprobieren, wie moderne Kriminaltechnik funktioniert – und merkten schnell, dass der Polizeialltag nicht nur aus Blaulicht und Action besteht“, so die Polizei Garbsen.
Neben der Technik stand auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Die Polizistinnen und Polizisten berichteten offen über ihren Berufsalltag – über schöne Momente, aber auch über Herausforderungen, Verantwortung und emotionale Einsätze.

Viele der jungen Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielschichtigkeit des Berufs. Vielleicht hat der Tag sogar den einen oder anderen Karrieretraum geweckt. Die Polizeiinspektion Garbsen zieht auf jeden Fall ein positives Fazit: Der Zukunftstag war ein voller Erfolg – mit potenziellem Nachwuchs in Sicht.
GCN/bs