Moschee-Umzug nach Altgarbsen? CDU beantragt Veränderungssperre für Sparkassengebäude – Stadt hält sich bedeckt

Das Gebäude der Sparkasse an der Hannoverschen Str.(GCN

Garbsen – Moschee-Umzug nach Altgarbsen? CDU beantragt Veränderungssperre für Sparkassengebäude – Stadt hält sich bedeckt.

Die Zukunft des Sparkassengebäudes an der Ecke Hannoversche Straße / Konrad-Adenauer-Straße in Altgarbsen sorgt derzeit für Diskussionen – auch wenn sich bisher kaum jemand offiziell äußern möchte. Ein Antrag der CDU-Fraktion im Stadtrat Garbsen auf eine Veränderungssperre bringt nun neue Bewegung in die Debatte. Auslöser der Diskussion ist ein Spendenaufruf der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş Garbsen e.V. bezüglich eines Umzugs der Moschee.

IGMG kündigt Moschee-Umzug an – aber ohne offizielle Bestätigung

Parallel zur Diskussion kündigte die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş Garbsen e.V. (IGMG) auf ihrem Instagram-Kanal sowie auf ihrer Webseite den Umzug ihrer Moschee an. Laut Beitrag plant die Gemeinde, das Gebäude der ehemaligen Sparkasse zu erwerben und dort ein neues religiöses Bildungszentrum einzurichten. Unter dem Motto „Unsere Moschee zieht um“ wird derzeit zu Spenden aufgerufen. Es werden 500.000 Euro benötigt. Die Moschee befindet sich zur Zeit in der Sandstraße in Garbsen (Endpunkt).

Auf der Webseite der Gemeinschaft und auf dessen Instagram Account steht der Aufruf zur Spende/GCN

Ein konkreter Kaufvertrag oder baurechtliche Details sind bislang nicht bekannt. Eine Anfrage von Garbsen-City-News (GCN) an den Organisator der Spendenaktion sowie an die IGMG blieb leider unbeantwortet. Auch auf Nachfrage bei der Stadt Garbsen gab es keine detaillierten Auskünfte.

Stadt äußert sich nicht zu Einzelvorhaben

Auf GCN-Anfrage erklärte Christina Lange, Pressesprecherin der Stadt Garbsen: „Die Stadt Garbsen äußert sich nicht zu privaten Einzelvorhaben. Grundsätzlich begrüßen wir es, wenn Glaubensgemeinschaften angemessene Räumlichkeiten für die Ausübung ihrer Religion gestalten können.“

CDU fordert Veränderungssperre

In einem offiziellen Schreiben beantragt die CDU, eine Veränderungssperre nach § 14 Baugesetzbuch (BauGB) für das Gelände zu erlassen. Hintergrund ist die zentrale Lage des Grundstücks, das nach Ansicht der Fraktion eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Stadtentwicklung von Altgarbsen spielt. Durch die Sperre soll verhindert werden, dass kurzfristig und ohne städtebauliches Gesamtkonzept über das Grundstück verfügt wird.

„Es geht darum, Zeit für eine geordnete Planung und Bürgerbeteiligung zu gewinnen“, so die CDU in ihrem Antrag. Ungenehmigte oder unpassende Nutzungen sollen so verhindert werden. Die Sachlage müsse genau geprüft werden.

FDP plädiert für ausgewogene Lösung

Eine Stellungnahme gab es hingegen von der FDP Garbsen, vertreten durch Ratsherr Florian Koschik. Er betont die Bedeutung der Religionsfreiheit, spricht aber auch infrastrukturelle Bedenken an:

„Als FDP begrüßen wir grundsätzlich die Religionsfreiheit und das Engagement für ein vielfältiges Zusammenleben in unserer Stadt. Gleichzeitig müssen bei einem Bauvorhaben wie dem einer Moschee auch die bestehenden infrastrukturellen Gegebenheiten berücksichtigt werden – insbesondere die bereits angespannte Verkehrssituation am geplanten Standort. Deshalb setze ich mich für eine Lösung ein, die sowohl das verfassungsrechtlich garantierte Bauvorhaben ermöglicht als auch die Interessen der Anwohner im Blick behält.“

Aktueller Stand bleibt unklar

Wie weit die Verkaufsverhandlungen rund um das Sparkassengebäude tatsächlich fortgeschritten sind, ist öffentlich derzeit nicht bekannt. Nach wie vor sind Geldautomaten der Sparkasse sowie das Büro einer Bausparkasse in dem Gebäude untergebracht.

Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob der Antrag der CDU vom Rat angenommen wird – und ob die Stadt Garbsen planerisch eingreifen wird. Für die IGMG-Gemeinde wäre der Umzug ein großer Schritt: Die bisherigen Räumlichkeiten an der Sandstraße gelten seit Jahren als zu klein für das wachsende Gemeindeleben. Die Gemeinde sucht bereits seit langer Zeit nach neuen, passenden Räumlichkeiten.

GCN/bs