
Garbsen – Neuer Supermarkt für Schloß Ricklingen in Sicht – Stadt stellt Zukunftsprojekt vor.
Lange mussten die rund 2.300 Einwohner von Schloß Ricklingen auf eine positive Nachricht warten. Der Stadtteil soll wieder einen eigenen Supermarkt bekommen. Bürgermeister Claudio Provenzano und das Planungsbüro Prusseit und Reiss haben heute ein vielversprechendes Zukunftsprojekt vorgestellt – inklusive Grundstück und erster Interessenten aus dem Einzelhandel.
Das geplante Baugrundstück liegt zentral an der Ecke Karl-Prendel-Straße/Lönsweg. Dort könnte ein moderner Nahversorger mit einer Verkaufsfläche von rund 950 Quadratmetern und etwa 35 Parkplätzen entstehen – damit wäre der neue Markt fast doppelt so groß wie der frühere Edeka. Der Grundstückseigentümer unterstützt das Vorhaben ausdrücklich. Bis jetzt befindet sich dort eine Pferdewiese.
Ein zusätzliches Highlight: Neben dem Supermarkt soll auch ein Café entstehen – ein Ort zum Verweilen und für Begegnungen im Dorf. Das Café würde eine wichtige Lücke füllen, denn der letzte Bäcker in Schloß Ricklingen wird zum Jahresende schließen.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir einen Einzelhändler finden. Erste Gespräche laufen bereits. Die Menschen in Schloß Ricklingen brauchen und verdienen einen Nahversorger vor Ort“, sagt Bürgermeister Provenzano. Nach dem Aus des letzten Supermarkts im Ort – der bisherige Betreiber Cord Kappe hatte sich aus wirtschaftlichen Gründen zurückgezogen – war die Versorgungslage deutlich schlechter geworden.

Die Stadt hat seit Ende 2024 gemeinsam mit dem Büro Prusseit und Reiss intensiv an einer Lösung gearbeitet. Nun soll die Planung konkret werden, sobald ein Investor und Betreiber gefunden sind. Der Zeitplan: Zwei Jahre Vorbereitungszeit werden veranschlagt, bevor gebaut werden kann.
Auch die Infrastruktur soll im Zuge des Projekts verbessert werden: Ein Kreisverkehr zur Entlastung der Verkehrssituation ist geplant sowie eine Grünwegverbindung zur benachbarten Schule – ein Gewinn für alle Altersgruppen im Ort.
„Das ist ein Meilenstein für Schloß Ricklingen“, sagt Jörg Prusseit, der sich als Planer besonders mit dem Dorf verbunden fühlt. „Hier geht es nicht nur um Einkaufen – es geht um Lebensqualität.“
GCN/bs