Neustart mit Herz und Engagement – Tafel Garbsen eröffnet neue Räume in Berenbostel

Heute war die offizielle Eröffnung der Tafel Garbsen e.v. am neuen Standort in Berenbostel. Bürgermeister und geladene Gäste konnten sich die Räumlichkeiten ansehen/GCN

Garbsen/Berenbostel – Neustart mit Herz und Engagement – Tafel Garbsen eröffnet neue Räume in Berenbostel.

Es ist ein besonderer Tag für die Tafel Garbsen und für viele Menschen in der Stadt. Am heutigen Freitag wurden die neuen Räumlichkeiten in der Ottostraße 11 in Berenbostel feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Vertreter der Stadt folgten der Einladung zur offiziellen Einweihung.

Klaus Bertram, Leiter der Tafel, begrüßte die Anwesenden mit einer bewegenden Rede. Sein großer Dank galt den mehr als 50 Ehrenamtlichen, die sich unermüdlich für einen reibungslosen Ablauf des Tafelbetriebs engagieren, sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen Umzug möglich gemacht haben. „Dieses Projekt war eine echte Herausforderung, aber auch ein großer gemeinsamer Erfolg“, betonte Bertram.

Seit Januar liefen die umfangreichen Umbauarbeiten an dem neuen Standort. Die Suche nach geeigneten Räumen hatte sich im Vorfeld als schwierig erwiesen – doch durch einen persönlichen Kontakt kam schließlich das Gebäude in der Ottostraße ins Spiel. Zwar lagen die Mietkosten hier deutlich höher als am alten Standort im Antareshof, doch dank intensiver Gespräche mit der Stadt Garbsen, dem Vermieter und potenziellen Unterstützern konnte eine tragfähige Lösung gefunden werden.

Insgesamt 15 Patenschaften wurden gewonnen, durch die monatlich rund 500 Euro Miete aufgebracht werden. Auch die Stadt Garbsen leistete ihren Beitrag: Bürgermeister Claudio Provenzano lobte das Engagement aller Beteiligten und hob insbesondere die Hartnäckigkeit von Klaus Bertram hervor: „Er hat nie seine Vision einer modernen, zukunftsfähigen Tafel aus den Augen verloren – und heute sehen wir, dass sich dieser Einsatz gelohnt hat.“

Provenzano verwies außerdem darauf, dass sämtliche Fraktionen im Rat der Stadt einer Erhöhung der monatlichen Unterstützung einstimmig zugestimmt haben. „Es ist ein Projekt, das unsere volle Unterstützung verdient“, so der Bürgermeister. Besonders bedankte sich Bertram auch bei Architekt Wenzel, der das Vorhaben ehrenamtlich begleitet und die Tafel sicher durch den „Dschungel“ der baulichen Vorgaben und Genehmigungen geführt hatte.

Die neuen Räumlichkeiten bieten nun deutlich bessere Voraussetzungen für die tägliche Arbeit der Tafel. Eine größere Ausgabefläche, zusätzliche Lagermöglichkeiten mit modernen Kühlgeräten sowie eine eigene Laderampe verbessern die Abläufe spürbar. Insgesamt flossen über 60.000 Euro in den Umbau – rund 22.000 Euro davon trug der Verein selbst, der Rest wurde durch Spenden von Unternehmen und Privatpersonen gedeckt.

Seit fünf Wochen ist der neue Standort bereits in Betrieb. „Noch kommen etwas weniger Bedürftige zu uns, vor allem, weil sich viele erst an den neuen Ort gewöhnen müssen“, so Bertram. Doch das Team ist zuversichtlich, dass sich die neue Struktur bald einspielen wird.

Zum Abschluss der Veranstaltung konnten sich alle Gäste bei belegten Brötchen und Getränken, die ebenfalls gespendet wurden, ein eigenes Bild von den neuen Räumen machen. Bürgermeister Provenzano überreichte zum Einstand nachhaltige Einkaufstaschen aus recycelten städtischen Werbebannern – ein symbolisches Geschenk, das gleich doppelt zum Leitbild der Tafel passt: Hilfe für Bedürftige und gelebte Nachhaltigkeit. Als nächstes möchte sich die Tafel Garbsen um ein eigenes Kühlfahrzeug bemühen. Die ersten Sponsoren sind bereits gefunden, hier ist aber noch einiges an Unterstützung erforderlich.

Mit der Eröffnung in Berenbostel beginnt für die Tafel Garbsen ein neues Kapitel – getragen von Gemeinschaftssinn, Ausdauer und dem unermüdlichen Einsatz vieler engagierter Menschen.

GCN/bs