Garbsen – Philosophie hautnah – Abschluss des europäischen Festivals begeistert im Garbsener Ratssaal.
Mit einem ebenso tiefgründigen wie inspirierenden Abend endete am Freitag das Festival der Philosophie im Ratssaal des Rathauses Garbsen. Vor ausverkauftem Haus und zahlreichen weiteren Zuschauern im Livestream sprach der renommierte Philosoph, Autor und TV-Moderator Dr. Wolfram Eilenberger über „Die Heiligkeit des Denkens“ – ein Thema, das aktueller kaum sein könnte.
Bürgermeister Claudio Provenzano betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des Festivals für die Stadt: „Wir sind stolz, dass Garbsen seit 2021 Teil dieses europäischen Netzwerks ist, das Philosophie dorthin zurückbringt, wo sie hingehört – mitten in die Öffentlichkeit.“ Sein Dank galt den Organisatoren Assunta Verrone und Prof. Dr. Peter Nickl, die das Festival mit großem Engagement nach Garbsen geholt haben.
Ein besonderer Gast des Abends war der Generalkonsul der Italienischen Republik in Hannover, Dottore David Michelut. In seiner Ansprache unterstrich er die Rolle der Philosophie als kulturelle Brücke und lobte den internationalen Dialog, den das Festival ermöglicht.
Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Dr. Eilenberger, der das Publikum auf eine gedankliche Reise ins 20. Jahrhundert mitnahm. Mit Beispielen großer Denker wie Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Susan Sontag und Michel Foucault zeigte er eindrucksvoll auf, warum eigenständiges Denken gerade heute ein Akt des Muts und der Integrität ist. Die anschließende lebhafte Diskussion bewies, dass das Thema bei den Gästen auf großes Interesse stieß.
Das Festival der Philosophie, das seinen Ursprung 2001 im italienischen Modena hat, fand in Garbsen bereits zum dritten Mal statt. Der gelungene Abschlussabend macht deutlich: Garbsen hat sich als fester Bestandteil dieses besonderen europäischen Netzwerks etabliert – ein Gewinn für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger.