Polizei warnt – Taschendiebe treiben in Garbsen ihr Unwesen – ältere Menschen im Visier

Themenfoto

Garbsen – Polizei warnt – Taschendiebe treiben in Garbsen ihr Unwesen – ältere Menschen im Visier.

Die Polizei warnt eindringlich vor einer aktuellen Welle von Taschendiebstählen in Supermärkten der Stadt und der umliegenden Ortsteile. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die von den Tätern gezielt ins Visier genommen werden.

Im gesamten Februar und zuletzt am 28. Februar 2025 wurden zahlreiche Geldbörsen gestohlen – häufig aus Taschen, die unbeaufsichtigt in Einkaufswagen lagen oder aus Jacken entwendet wurden. Dabei erbeuteten die Diebe teils hohe Bargeldbeträge. Noch dramatischer: In vielen Fällen wurden auch Zahlungskarten entwendet und missbräuchlich genutzt.

Täter nutzen gestohlene EC-Karten für hohe Auszahlungen

Besonders problematisch: Einige Opfer hatten ihre Geheimnummer (PIN) direkt in der Geldbörse notiert. Dies ermöglichte es den Tätern, die Karten an Geldautomaten für hohe Bargeldauszahlungen zu verwenden. Doch selbst ohne PIN können gestohlene Karten oft noch für Einkäufe eingesetzt werden.

Die Polizei appelliert an die Bürger:

  • Taschen und Wertsachen nicht unbeaufsichtigt in Einkaufswagen lassen!
  • Geldbörsen und Handtaschen während des Einkaufs sicher am Körper tragen!
  • Niemals die PIN der Zahlungskarte notieren oder im Portemonnaie aufbewahren!
  • Bei verdächtigen Personen oder Ablenkungsmanövern wachsam sein!

Zeugen gesucht – Polizei bittet um Hinweise

Hinweise zu den Tätern gibt es bislang nicht. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zu den Diebstählen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Garbsen unter 05131-4734515 oder der Polizeistation Berenbostel unter 05131/463190 zu melden.

Wichtiger Hinweis: Im Falle eines Diebstahls sollten Betroffene umgehend die Polizei informieren und ihre Zahlungskarten über den Sperr-Notruf 116 116 sperren lassen.

Die Polizei ruft dazu auf, wachsam zu sein und sich vor Taschendieben zu schützen – denn ein Moment der Unachtsamkeit kann große finanzielle Schäden verursachen.

GCN/bs