Garbsen – Schloss Ricklingen – Spektakulärer Wiederaufbau des Kirchturms geplant – mit acht Stockwerken, Tiny Apartments und mehr. Bei dieser Meldung handelte es sich um einen Aprilscherz!
Großes Bauvorhaben in SchloRi. Pünktlich zur 800-Jahr-Feier von Schloss Ricklingen wird das älteste Kirchenbauwerk Garbsens nicht nur restauriert, sondern auf revolutionäre Weise neu gedacht: Der Kirchturm der Schloss Ricklinger Kirche wird auf seine ursprünglich geplante, achtstöckige Höhe zurückgebaut – und das mit modernster Technik und überraschenden Zusatzfunktionen.
Historischer Fund sorgt für Aufsehen
Im Zuge von Bauarbeiten für den Glasfaserausbau stießen Arbeiter auf vergessene Pläne aus dem 17. Jahrhundert. Diese zeigen deutlich: Der zwischen 1692 und 1694 errichtete Turm war ursprünglich mit acht Stockwerken geplant – wegen statischer Probleme wurde damals jedoch nur ein zweistöckiger Turm realisiert. Ein Architektenteam aus Schloss Ricklingen nahm sich der historischen Vision an – und entwickelte ein modernes Konzept, das die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet.
Innovation trifft Geschichte
Der neue Turm soll nicht nur ein beeindruckendes Wahrzeichen für Schloss Ricklingen und ganz Garbsen werden, sondern auch ganz neue Möglichkeiten eröffnen: Geplant sind Tiny Apartments mit barrierefreiem Zugang – insbesondere für Senioren – samt atemberaubendem Blick über die Leineauen bis hin zum Deister. Auch ein öffentlich zugänglicher Panorama-Raum mit Ausstellungsfläche ist angedacht.
Darüber hinaus ist eine hochmoderne Windkraftanlage auf der Turmspitze geplant, die zur nachhaltigen Energieversorgung des Gebäudes beitragen soll. Ergänzt wird das Zukunftsprojekt durch einen integrierten Mobilfunkmast, der endlich für besseren Empfang in Schloss Ricklingen sorgen dürfte – ein Wunsch, den viele Anwohnerinnen und Anwohner schon lange äußern.
Bürgerbeteiligung erwünscht
Die spektakulären Pläne werden am 10. und 11. Mai in Schloss Ricklingen öffentlich ausgestellt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich ein Bild zu machen, Fragen zu stellen und ihre Ideen oder Bedenken einzubringen. Denn eines ist sicher: Dieser Turm wird Geschichte schreiben – nicht nur für Schloss Ricklingen, sondern für ganz Garbsen.
GCN/bs