Schülerpreis 2025 – Freundeskreis Garbsen ehrt junge Vorbilder für Engagement und Persönlichkeit

Treffen sich nach der Verleihung des Schülerpreises 2025 zum Gruppenbild vor dem Rathaus: Der Freundeskreis-Vorsitzende Roland Scharf (von links), Robin Bläser, Milana Fatkhali Zade, Karolin Milek, Maya Schmunk, Imidio Vilanculos, Angelie Xeri Qassem und Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano (SPD)./Foto: Freundeskreis Garbsen

Garbsen – Schülerpreis 2025 – Freundeskreis Garbsen ehrt junge Vorbilder für Engagement und Persönlichkeit

Sie setzen sich ein für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, gestalten das Schulleben aktiv mit, übernehmen Verantwortung und beweisen dabei Herz, Mut und Durchhaltevermögen. Der Freundeskreis Garbsen hat am Montag sechs Jugendliche mit dem Schülerpreis 2025 ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen des Ratssaals überreichten der Vorsitzende des Freundeskreises, Roland Scharf, und Bürgermeister Claudio Provenzano den Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Urkunden und ein Preisgeld von jeweils 500 Euro.

„Ihr seid Vorbilder – für Eure Schulen, Eure Familien und für uns alle in Garbsen“, betonte Roland Scharf in seiner Ansprache. „Ihr habt nicht nur durch schulische Leistungen überzeugt, sondern auch durch Euren Einsatz, Eure Kreativität und Eure Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“ Auch Bürgermeister Provenzano lobte die Jugendlichen für ihren besonderen Beitrag zum Miteinander in der Stadt: „Gerade in einer Zeit, in der unsere Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht, zeigt Ihr mit Eurem Handeln, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.“

Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger 2025

Robin Bläser (Johannes-Kepler-Gymnasium) hat über Jahre die Schülervertretung mitgestaltet – als Mitglied des Schulvorstands, stellvertretender Schülersprecher und Mitglied des Garbsener Stadtschülerrates. Er prägte die preisgekrönte Schülerzeitung Die Ellipse maßgeblich mit und überzeugte beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ bis auf Landesebene. Für einen herausragenden Beitrag zum Thema Europa erhielt er zudem einen Sonderpreis.

Angelie Xeri Qassem (Oberschule Berenbostel) ist Schulsprecherin und setzt sich mutig für die Belange ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler ein – insbesondere für jene, die selbst nicht so leicht Gehör finden. Als Schulscoutin repräsentiert sie ihre Schule nach innen und außen und ist bei allen Schulveranstaltungen engagiert dabei.

Maya Schmunk (Geschwister-Scholl-Gymnasium) glänzt als musikalisches Talent: Sie ist Mitglied des Landesjugendblasorchesters Niedersachsen und des Landesensembles Neue Musik. Maya bringt sich aktiv in den europäischen Schüleraustausch ein und hat eine eigene Kurzgeschichte veröffentlicht. Auch bei der Organisation von Abiball und Mottowoche war sie treibende Kraft.

Imidio Vilanculos (Oberschule Garbsen) überzeugt durch sehr gute schulische Leistungen, sein vorbildliches Sozialverhalten und seine Hilfsbereitschaft. Er gibt Nachhilfe für jüngere Schülerinnen und Schüler, engagiert sich bei Schulveranstaltungen und bringt sich aktiv in Austauschprojekte ein. Sein Ziel: Medizin studieren und weiterhin anderen helfen.

Milana Fatkhali Zade (IGS Garbsen) kam erst 2023 ohne Deutschkenntnisse aus Kasachstan nach Garbsen – inzwischen ist sie hervorragend integriert und eine Stütze der Klassengemeinschaft. Sie spielt Klavier in der Schulband, tanzt in der Zirkus-AG, arbeitet als Model und zeigt in der Schule hohe Leistungsbereitschaft.

Karolin Milek (IGS Garbsen) engagiert sich seit Jahren im Schülerrat, zuletzt als Vorstandsmitglied. Sie bringt sich in Konferenzen ein, organisiert schulische Projekte wie den Anti-Rassismus-Cup, war am Energiespar-Projekt beteiligt und ist Teil des französischen Schüleraustauschs. Bald wird sie sogar mit der niedersächsischen Kultusministerin über die Zukunft der Schulen sprechen.

Fotos: Freundeskreis Garbsen

Musikalischer Rahmen und Applaus für junge Talente

Für den musikalischen Rahmen sorgte die Stage-Band des Geschwister-Scholl-Gymnasiums unter der Leitung von Franziska Günther und Philip Lüdtke. Mit Stücken wie „We don’t talk about Bruno“, „Just the two of us“ und „I’m still standing“ sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker für Begeisterung und langanhaltenden Applaus im Publikum.

Der Freundeskreis Garbsen vergab den Schülerpreis in diesem Jahr bereits zum 22. Mal. Ziel des Vereins ist es, junge Menschen in ihrem Engagement zu stärken und das Miteinander in der Stadtgesellschaft zu fördern.

GCN/bs