Sicherheitsberatung in Garbsen – Polizei und Stadt kooperieren zum Schutz von Senioren

Zunächst zehn Ehrenamtliche haben sich jetzt als Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren (SfS) ausbilden lassen. /Foto: Stadt Garbsen

Garbsen – Sicherheitsberatung in Garbsen – Polizei und Stadt kooperieren zum Schutz von Senioren.

Betrugsmaschen wie der Enkeltrick, gefälschte WhatsApp-Nachrichten oder falsche Gewinnversprechen sind besonders für ältere Menschen eine ernste Gefahr. Um Senioren besser davor zu schützen, haben die Stadt Garbsen und die Polizei nun eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Sensibilisierung und Aufklärung zu verstärken, um Betrügern weniger Chancen zu bieten.

Ehrenamtliche Sicherheitsberater geschult

Zehn engagierte Ehrenamtliche haben sich als Sicherheitsberaterinnen und -berater für Seniorinnen und Senioren (SfS) ausbilden lassen. In einem speziellen Seminar wurden sie umfassend zu den Themen Opferschutz, Betrugsdelikte sowie Gefahren im Internet geschult. Mit diesem Wissen können sie nun wertvolle Aufklärungsarbeit leisten – in Vereinen, bei Seniorentreffen, Informationsveranstaltungen und auch im persönlichen Umfeld wie Familie oder Nachbarschaft.

Bürgermeister Claudio Provenzano betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Wir stehen für die berechtigten Sicherheitsinteressen der Bürgerinnen und Bürger ein. Mein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern, die sich für die Sicherheit unserer Senioren einsetzen.“

Vertrauensvolle Bindeglieder in der Gesellschaft

Die ausgebildeten Sicherheitsberaterinnen und -berater sprechen die Sprache der älteren Generation und kennen deren Sorgen aus erster Hand. Sie können praxisnahe Tipps geben, wie sich Senioren im Alltag besser vor kriminellen Machenschaften schützen können. Gleichzeitig fungieren sie als wichtige Vermittler zwischen der betroffenen Altersgruppe, Polizei, Verwaltung und Hilfsorganisationen.

Mehr Sicherheit durch Beratung

Durch die Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt und Polizei soll sowohl das tatsächliche Sicherheitsniveau als auch das Sicherheitsgefühl der Seniorinnen und Senioren verbessert werden. Wer Interesse an einer Sicherheitsberatung hat, kann sich an die Sozial- und Seniorenberatung der Stadt Garbsen wenden. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter (0 51 31) 70 72 91.