Sommerhitze – Trinkwasserampel auf Gelb – Wasserverband bittet um Zurückhaltung beim Verbrauch

Themenfoto

Garbsen – Sommerhitze – Trinkwasserampel auf Gelb – Wasserverband bittet um Zurückhaltung beim Verbrauch.

Der Wasserverband Garbsen-Neustadt (WVGN) ruft die Bevölkerung eindringlich dazu auf, Trinkwasser derzeit besonders sparsam zu nutzen. Nach einem niederschlagsarmen Frühjahr hat sich das Wetter in Norddeutschland zu einer trockenen, heißen und windigen Sommerlage entwickelt. Die Folge: Die Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet steht unter starkem Druck.

„Die steigende Belastung für unsere Brunnen und Anlagen macht sich mittlerweile deutlich bemerkbar“, erklärt Sebastian Kratz, kaufmännischer Leiter und stellvertretender Geschäftsführer des WVGN. Die Trinkwasserbehälter lassen sich derzeit nur durch eine sensible Steuerung der Anlagen vollständig füllen. Für die kommenden Tage rechnen die Experten mit weiterhin hohen Temperaturen, was den Wasserbedarf in der Region noch einmal ansteigen lässt.

Gartenbewässerung und Pools als Belastungsfaktor

Besonders problematisch ist der hohe Wasserverbrauch für die Gartenbewässerung. Automatische Rasensprenger und Bewässerungssysteme sorgen in den Sommermonaten regelmäßig dafür, dass die technischen Kapazitätsgrenzen der Wasserversorgung erreicht werden. Auch das Befüllen von Gartenpools trägt zur Überlastung bei. Der Wasserverband appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger, auch beim Befüllen von Pools mit Augenmaß vorzugehen und den Wasserverbrauch im Garten auf das Nötigste zu beschränken.

Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung

Der WVGN betont, dass alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Neben kurzfristigen Anpassungen bei der Steuerung der Wasserversorgung laufen bereits mittel- und langfristige Projekte. Dazu gehören der Neubau von Trinkwasserbrunnen sowie die regelmäßige Regenerierung bestehender Brunnen, wie sie zu Jahresbeginn durchgeführt wurden.

Hinweis auf bestehende Verbote und Informationsangebot

Der Wasserverband weist außerdem auf die Allgemeinverfügung der Region Hannover hin. Diese regelt die Beschränkung der Nutzung von Beregnungsanlagen und Rasensprengern im gesamten Regionsgebiet. Verstöße gegen diese Auflagen können geahndet werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit auf der Homepage des WVGN (www.wvgn.de) über die aktuelle Versorgungssituation informieren. Dort zeigt eine Wasserampel mit leicht verständlichen Erläuterungen, wie dringend das Wassersparen gerade ist.

Appell des WVGN

Der Appell des Wasserverbands ist klar: Jede und jeder kann durch umsichtiges Verhalten dazu beitragen, dass die Trinkwasserversorgung in Garbsen und Neustadt auch bei anhaltender Trockenheit gesichert bleibt. „Wir alle tragen Verantwortung für einen schonenden Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource“, so Kratz.

GCN/bs