Stadtbahn-Verlängerung nach Garbsen-Mitte – Grundstein für modernes Verkehrsprojekt gelegt

infra-Geschäftsführer Christian Weske (von links), Bürgermeister Claudio Provenzano und Regionspräsident Steffen Krach unterzeichnen die Vereinbarung./Foto: Stadt Garbsen + GCN

Garbsen – Stadtbahn-Verlängerung nach Garbsen-Mitte – Grundstein für modernes Verkehrsprojekt gelegt.

Die Stadtbahnlinie 4 soll künftig bis nach Garbsen-Mitte fahren. Ein entscheidender Schritt dafür wurde nun getan: Die Region Hannover, die Stadt Garbsen und die Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH (infra) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die die finanziellen und organisatorischen Weichen für das große Infrastrukturprojekt stellt. Regionspräsident Steffen Krach, Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano und infra-Geschäftsführer Christian Weske unterzeichneten die Kostenteilungs- und Rahmenvereinbarung.

„Wir wollen die Lebensqualität in den Kommunen spürbar verbessern. Dazu gehört auch ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr“, betonte Regionspräsident Krach. Die Verlängerung der Stadtbahn sei ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende und eine große Erleichterung für die Menschen in Garbsen.

Bürgermeister Provenzano hob die städtebauliche Bedeutung hervor: „Die Stadtbahn verbessert nicht nur die Erreichbarkeit, sondern setzt auch neue Impulse für die Entwicklung der Neuen Mitte. Sie schafft eine direkte Verbindung über die A2 und wird das Stadtzentrum noch attraktiver machen.“

Auch für die Infra als Projektträgerin ist das Vorhaben eine spannende Aufgabe: „Mit den zwei neuen Haltestellen, den Gleisanlagen und der Autobahnbrücke entsteht eine nachhaltige Verkehrslösung. Gleichzeitig werden wir darauf achten, die Bauphase möglichst verträglich für Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu gestalten“, erklärte infra-Geschäftsführer Weske.

Was bedeutet das für Garbsen?

Die Stadtbahnverlängerung umfasst rund 1.100 Meter Strecke und zwei neue Haltestellen. Sie wird das Rathaus, das Shopping-Plaza, das Kino und das Nord-West-Zentrum besser an den öffentlichen Nahverkehr anbinden. Neben dem Stadtbahnausbau sind auch Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr geplant.

Der politische Beschluss für die Vereinbarung fiel bereits im Dezember 2024. Nun beginnt die Vorbereitung der Planfeststellungsunterlagen. Die Infra koordiniert das Projekt, während die Region Hannover sich um Bundesfördermittel kümmert. Der Baubeginn wird frühestens 2029 erwartet, da Genehmigungen und Finanzierung gesichert werden müssen.

Durch die Zusammenarbeit von Stadt, Region und Infra entsteht nicht nur ein modernes Verkehrsprojekt, sondern auch ein Meilenstein für die Stadtentwicklung in Garbsen.

GCN/bs