Stadtwerke Garbsen – Stadt und enercity übernehmen Anteile von Avacon – Weg frei für kommunale Energiezukunft

Die Stadtwerke Garbsen haben eine wichtige Weichenstellung für die Energieversorgung der Zukunft vorgenommen/GCN

Garbsen – Stadtwerke Garbsen – Stadt und enercity übernehmen Anteile von Avacon – Weg frei für kommunale Energiezukunft.

Die Stadtwerke Garbsen haben eine wichtige Weichenstellung für die Energieversorgung der Zukunft vorgenommen: Die Stadt Garbsen und der hannoversche Energieversorger enercity übernehmen die bisherigen Geschäftsanteile der Avacon AG. Damit wächst der Anteil der Stadt an den Stadtwerken auf 74,9 Prozent, während enercity mit 25,1 Prozent künftig eine Sperrminorität hält.

Der Garbsener Stadtrat hatte dem Kauf der Avacon-Anteile von 19,8 Prozent Anfang der Woche zugestimmt. Bereits zuvor hatte enercity 5,1 Prozent von Avacon erworben. Auch der Aufsichtsrat der Stadtwerke gab grünes Licht für die Übertragung.

„Mit der neuen Gesellschafterstruktur setzen wir ein klares Zeichen für eine sichere, nachhaltige und kommunal geprägte Energiezukunft in Garbsen“, betont Bürgermeister Claudio Provenzano. „Die Stadt übernimmt mehr Verantwortung und gestaltet die Energiewende aktiv mit – gemeinsam mit einem starken Partner wie enercity.“

Neben der Neuordnung der Gesellschafterstruktur haben die Stadtwerke und die Stadtnetze Neustadt einen langjährigen Streit um die Netzgesellschaft LeineNetz GmbH beigelegt. Die Einigung erfolgte einvernehmlich und außergerichtlich. Die Verantwortung für den Betrieb des Stromnetzes wird ab 1. Januar 2026 auf die enercity Netz GmbH übergehen, die des Gasnetzes folgt 2028.

Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter sieht die neue Struktur als wichtigen Schritt: „Die rechtssicheren Entscheidungen bieten eine sehr gute Perspektive für die Zukunft. Wir wollen Garbsen mit unseren Gesellschaftern auf die Zielgeraden der Energiewende bringen. Erneuerbare Wärmekonzepte, große Speicherlösungen und smarte Energiedienstleistungen sind die Herausforderungen der nächsten Jahre.“

Auch enercity-Vorstand Prof. Dr. Marc Hansmann zeigt sich zufrieden: „Die gefundene Lösung schafft eine gute Basis für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir die Energiewende aktiv gestalten.“

Mit der neuen Struktur wollen die Beteiligten den Weg für eine moderne, nachhaltige und sichere Energieversorgung in Garbsen ebnen.

GCN/bs