Straßenverkehrsgefährdung, Ruhestörung und Diebstahl – Polizei Garbsen im Einsatz

Themenfoto

Garbsen – Straßenverkehrsgefährdung, Ruhestörung und Diebstahl – Polizei Garbsen im Einsatz.

Die Polizei Garbsen meldet mehrere Vorfälle, die sich am vergangenen Wochenende ereignet haben.

Straßenverkehrsgefährdung in Garbsen-Mitte

Am Freitag, den 28.02.2025, gegen 20:10 Uhr, befuhr eine 20-jährige Frau aus Bad Münder mit einem Audi Q3 die Havelser Straße in Garbsen-Mitte. Dabei überholte sie mit hoher Geschwindigkeit mehrere Fahrzeuge, nutzte Sperrflächen und Abbiegespuren des Gegenverkehrs. Eine entgegenkommende Funkstreifenwagenbesatzung wurde auf das Fahrverhalten aufmerksam und konnte das Fahrzeug stoppen.

Mehrere überholte Verkehrsteilnehmer meldeten sich im Anschluss bei der Polizei und legten Videoaufnahmen des Überholvorgangs vor. Aufgrund dieser Beweise wurde der Führerschein der Fahrerin beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die 20-Jährige nach Hause entlassen.

Ruhestörung in Frielingen

Am Sonntag, den 02.03.2025, gegen 00:50 Uhr, wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in Frielingen gerufen. Ein 37-jähriger Garbsener störte die Nachtruhe durch laute Musik. Die eingesetzten Beamten ermahnten ihn zur Ruhe, jedoch wurde die Musik anschließend erneut aufgedreht.

Die Polizei kehrte daraufhin zur Einsatzadresse zurück und sorgte für Ruhe. Gegen den Mann wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen unzulässiger Lärmbelästigung eingeleitet.

Diebstahl in Berenbostel

Am Samstag, den 01.03.2025, gegen 17:44 Uhr, wurden in einem Discounter an der Siemensstraße zwei Frauen im Alter von 37 und 31 Jahren aus Hannover beim Diebstahl erwischt. Vor dem Eingangsbereich hatten sie zwei Kinderwagen und einen Einkaufswagen mit Lebensmitteln bereitgestellt. An der Kasse wurden zusätzlich Waren in mitgeführten Diebesschürzen festgestellt. Insgesamt sollten Waren im Wert von 500 Euro entwendet werden.

Die Polizei stellte die Gegenstände sicher und übergab sie an den Marktleiter. Gegen die Frauen wurde eine Strafanzeige wegen Diebstahls erstattet, zudem erhielten sie ein Hausverbot für das Geschäft. Da sie einen festen Wohnsitz in Hannover nachweisen konnten, wurden sie nach den polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen.

GCN/bs