Taschendiebstahl und Körperverletzung in Garbsen – Polizei bittet um Hinweise

Themenfoto

Garbsen – Taschendiebstahl und Körperverletzung in Garbsen – Polizei bittet um Hinweise.

Gleich zwei Vorfälle beschäftigen aktuell die Polizei Garbsen: Ein 73-jähriger Mann wurde Opfer eines Taschendiebstahls in einem Supermarkt, ein 26-Jähriger erlitt bei einer nächtlichen Attacke am Endpunkt der Stadtbahnlinie 4 Gesichtsverletzungen. In beiden Fällen bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.

Geldbörse beim Einkaufen gestohlen

Am Freitag, den 6. Juni 2025, kam es zwischen 14:15 und 14:30 Uhr in einem Aldi-Markt Auf der Horst zu einem Taschendiebstahl. Ein 73-jähriger Garbsener bemerkte beim Bezahlen an der Kasse, dass seine Geldbörse aus der Umhängetasche entwendet worden war. Neben Bargeld fehlten auch Ausweise und Scheckkarten. Die Täter blieben bislang unerkannt.

Die Polizei geht davon aus, dass der Geschädigte während des Einkaufs möglicherweise gezielt abgelenkt wurde – eine gängige Vorgehensweise von Taschendieben, die oft in Teams arbeiten. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Bürgerinnen und Bürger, beim Einkaufen besonders wachsam zu sein. Wertgegenstände sollten möglichst körpernah, verschlossen und niemals unbeaufsichtigt in Einkaufswagen oder Taschen verstaut werden.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter 05131 473 4515 bei der Polizei Garbsen zu melden.

26-Jähriger am Stadtbahnendpunkt angegriffen

Nur wenige Stunden später, in der Nacht von Freitag auf Samstag, kam es gegen 01:20 Uhr zu einem gewalttätigen Übergriff am Endpunkt der Stadtbahnlinie 4 Auf der Horst. Ein 26-jähriger, alkoholisierter Mann wurde von zwei bislang unbekannten Tätern offenbar grundlos zu Boden gestoßen und anschließend getreten. Die Angreifer flüchteten nach kurzer Zeit unerkannt vom Tatort.

Das Opfer erlitt Gesichtsverletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Hannover gebracht. Aufgrund des Schocks und seines Alkoholpegels konnte der Mann keine Angaben zu den Tätern machen.

Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Auswertung der vorhandenen Videoüberwachung am Endpunkt der Stadtbahn. Auch in diesem Fall sind Zeugen aufgefordert, sich unter 05131 473 4515 zu melden.

GCN/bs