Garbsen – Von Klangzauber bis Hitparade – So feierte Schloß Ricklingen sein großes Jubiläum
Was für ein Wochenende! Die 800-Jahr-Feier von Schloß Ricklingen hat nicht nur die Herzen der Bewohner erobert, sondern auch das gesamte Dorf in eine außergewöhnliche Feststimmung versetzt. Drei Tage lang wurde gemeinsam gefeiert, getanzt, gestaunt – und das bei bestem Sommerwetter.
Der Auftakt am Freitagabend war bereits ein echtes Highlight: Die Besucher verließen die Kirche mit einem beseelten Lächeln – und das aus gutem Grund. Die eindrucksvolle Licht- und Klanginstallation „Seven2Go“ verwandelte das Gotteshaus in ein emotionales Gesamtkunstwerk. Die Nachfrage war so groß, dass nicht alle beim ersten Durchlauf einen Platz fanden – doch wer warten musste, wurde mit Getränken, Gesprächen und Vorfreude belohnt.
Parallel dazu sorgte die Zeltdisko mit DJ Scheune für ausgelassene Partystimmung. Unterstützt von den „308ern“ wurde der Festplatz zur Tanzfläche – wer eine Pause brauchte, konnte sich an der stilvollen Strandbar bei Cocktails entspannen und gedanklich in südlichere Gefilde abtauchen.
Am Samstag stand die Familienfreundlichkeit im Vordergrund: Der Mitmachzirkus, kreative Bastelaktionen und Bewegungsspiele begeisterten die Kinder. Ein besonderer Hingucker: Die Graffiti-Aktion an der TSV-Wand – ein Projekt, das hoffentlich Nachahmer findet. Auch für Erwachsene war das Gelände ideal: Schattige Sitzgelegenheiten und Stehtische luden zum Verweilen und Klönen ein.
Das Bühnenprogramm zeigte die ganze Vielfalt des Dorflebens: Von den tanzfreudigen Zumbakids über den rockigen Auftritt von „Fabricio and his happy family“ bis zur gefeierten Damen-Hitparade, bei der spätestens bei „Hulapalu“ und „Ich liebe das Leben“ alle Dämme brachen. Die Stimmung war so ausgelassen, dass bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde – eine Nacht, die man nicht so schnell vergisst.
Der Sonntag begann besinnlich mit einem Festgottesdienst unter Leitung von Superintendent Müller-Jödike. Anschließend eröffnete Bürgermeister Claudio Provenzano den offiziellen Festakt. Gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern führte er einen farbenfrohen und liebevoll gestalteten Festumzug durch das geschmückte Dorf an. Besonders begeisterte ein aufwendig gestalteter Wagen in Burgoptik, auf dem Sophie von Mandelsloh in historischer Kleidung grüßte.

Zur Tombola am Nachmittag füllte sich das Zelt erneut – und die glücklichen Gewinner durften sich über tolle Preise freuen. Besonders gelobt wurden die engagierte Organisation, das breite Mitwirken vieler Vereine und Gruppen und die positive Atmosphäre während des gesamten Wochenendes.
Den stimmungsvollen Schlusspunkt setzte der Kammerchor mit einem festlichen Konzert in der Kirche – ein würdiger Abschluss eines rundum gelungenen Jubiläums.
Die 800-Jahr-Feier von Schloß Ricklingen war ein voller Erfolg – emotional, lebendig, vielfältig und gemeinschaftlich. Ein Wochenende, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
GCN/bs