Lecker und dekorativ in einem – Wie wäre es zum Fest mit einem klassischen selbst gebackenen Osterzopf?

    Foto: Themenbild.

    Garbsen – Selbst gebackene Osterzöpfe sind ein Klassiker zum Fest und auch zu Hause schnell zubereitet.

    750 g Mehl
    125 g Zucker
    1 Würfel Hefe
    375 ml Milch, lauwarme
    100 g Butter
    1 Prise(n) Salz
    2 Ei(er)
    Milch, lauwarme, zum Bestreichen

     

    Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in 3 – 4 EL lauwarmer Milch und 1 TL Zucker auflösen und diese aufgelöste Hefe in eine kleine Vertiefung im Mehl geben. Die Hefe mit einem Teelöffel und mit ein wenig Mehl leicht verrühren. Mit einem Küchentuch abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

    Die schon aufgegangene Hefe mit Mehl bedecken, denn die Hefe darf nicht in Verbindung mit den übrigen Zutaten kommen. Nun die übrigen Zutaten dazugeben. Auf höchster Stufe mit dem Rührgerät ca. 5 Minuten durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig wieder mit einem Küchentuch abdecken und so lange gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat, das dauert ca. 45 Minuten.

    Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und nochmal kurz durchkneten. In drei Stränge teilen und einen Zopf flechten. Mit lauwarmer Milch bestreichen, das gibt eine schöne Farbe. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 – 30 Minuten backen.

    GCN/nh