800 Jahre Schloss Ricklingen – Neue Geschichten (Dönekens) aus alten Dorfzeiten

Foto (Klaus von Fehrn-Stender) von l nach r: Regina Schiewe, Ulla von Fehrn-Stender, Regina Thiele und Ulrike Deiters-Bolte

Garbsen – 800 Jahre Schloss Ricklingen – Neue Geschichten (Dönekens) aus alten Dorfzeiten.

Ein besonderer Abend voller Charme, Geschichte und Schmunzeln erwartet die Besucher am Freitag, den 13. Juni um 20 Uhr in der stimmungsvollen Kirche von Schloss Ricklingen. Im Rahmen des 800-jährigen Jubiläums des Stadtteils wird eine Lesung der neu aufgelegten „Dönekens“ veranstaltet – heitere, kuriose und erinnerungswürdige Anekdoten aus dem Dorfleben vergangener Zeiten.

Die humorvollen Geschichten wurden liebevoll überarbeitet und neu zusammengestellt von Regina Schiewe, Ulla von Fehrn-Stender, Regina Thiele und Ulrike Deiters-Bolte. Musikalisch begleitet wird der Abend von Matthias Schwieger am Klavier, der die Lesung atmosphärisch untermalt und für einen besonderen Hörgenuss sorgt.

Passend zur Lesung erscheint auch die frisch gedruckte Neuauflage des „Dönekens“-Buchs, das am Veranstaltungsabend vor Ort erhältlich ist. Das Buch enthält neben altbekannten Geschichten auch neue Anekdoten, die mit einem Augenzwinkern Einblick in das Leben in Schloss Ricklingen geben – von lustig bis nachdenklich, stets mit Lokalkolorit.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für Getränke ist gesorgt. Die Lesung bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen rund um das große Jubiläum, dessen Höhepunkt das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni 2025 sein wird.

Tipp: Frühzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze – und vielleicht auch das erste Exemplar der neuen „Dönekens“.

GCN/bs