Anerkennung für Naturschutzarbeit – Bürgerstiftung Garbsen spendet Kaffee und Kuchen für NABU und Werkstatt-Treff

Das Bild zeigt Kurt Baumert, Wolfgang Galler und Waldemar Wachtel im Kreis der fleißigen Mitarbeiter des Mecklenheide-Treffs unterhalb der stark befahrenen Schönebecker Alle/Foto: NABU

Garbsen – Anerkennung für Naturschutzarbeit – Bürgerstiftung Garbsen spendet Kaffee und Kuchen für NABU und Werkstatt-Treff.

Eine besondere Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement: Der Vorstand der Bürgerstiftung Garbsen hat dem NABU Garbsen und den Mitarbeitenden des Werkstatt-Treffs Mecklenheide Kaffee und Kuchen gespendet. Die Geste gilt als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz beim Aufbau und der wochenlangen Betreuung der über 5.000 Meter langen Amphibienschutzzäune sowie der Rettung von rund 5.000 geschützten Amphibien.

Waldemar Wachtel, Vorsitzender des NABU Garbsen bedankte sich herzlich bei den Vertretern der Bürgerstiftung, Kurt Baumert aus dem Stiftungsvorstand und Wolfgang Galler, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates und ehemaligen Bürgermeister. Die langjährige Unterstützung durch die Stiftung sei ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für den Natur- und Artenschutz in der Region.

Die Anwesenden zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Rettungsaktivitäten und wünschten dem NABU weiterhin viel Erfolg. Besonders erfreulich ist die aktive Beteiligung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Altersgruppen, darunter auch Jugendliche und Schüler.

Bereits in der Vergangenheit hat die Bürgerstiftung Garbsen den NABU unterstützt. Ein bemerkenswertes Beispiel war die Zusammenarbeit mit der IGS, bei der Schülerinnen und Schüler rund 25 Nistkästen bauten und mit ihren Namen versahen. Diese wurden am Berenbosteler See und rund um die IGS aufgehängt und sorgten für eine nachhaltige Verbindung der Jugendlichen mit dem Naturschutz.

Auch 2024 setzt die Bürgerstiftung ihr Engagement fort und spendete erneut Kaffee und Kuchen für die Helfenden. Diese Form der Wertschätzung motiviert und zeigt, dass der Einsatz für die Natur in Garbsen auf breite Unterstützung zählt.

GCN/bs