Bezahlbar modern nachhaltig – Neues Wohnhaus mit 78 geförderten Wohnungen entsteht bis 2026 in Garbsen-Mitte

m Wohnquartier „Grasgrün bis Himmelblau“ in Garbsen-Mitte ( Europa-Allee), gegenüber der Grundschule, beginnt im April 2025 der Bau des letzten Bauabschnitts Haus C mit insgesamt 78 geförderten Mietwohnungen./Fotos: Gerlach.de

Garbsen – Bezahlbar modern nachhaltig – Neues Wohnhaus mit 78 geförderten Wohnungen entsteht bis 2026 in Garbsen-Mitte.

Garbsen bekommt dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum – und das mitten in der Stadt: Im Wohnquartier „Grasgrün bis Himmelblau“ in Garbsen-Mitte ( Europa-Allee), gegenüber der Grundschule, beginnt im April 2025 der Bau des letzten Bauabschnitts Haus C mit insgesamt 78 geförderten Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.

„Garbsen braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Gerade in der Stadtmitte, in der bisher kein geförderter Wohnraum vorgesehen war ist dies ein besonderes Vorhaben. Ich bin stolz, dass wir mit der Firma Theo Gerlach nun hier bezahlbaren Wohnraum doch noch realisieren können“, sagte Bürgermeister Claudio Provenzano bei einem Pressetermin mit Helmut Kummer, Geschäftsführer des Theo Gerlach Wohnungsbau-Unternehmens.

„Der soziale Wohnungsbau ist für Garbsen als wachsende Stadt sehr wichtig. Er hilft allen Menschen, egal ob sie arbeiten,studieren oder im Ruhestand sind, eine bezahlbare Wohnung zu finden. So haben auch junge Leute die Chance, in der Stadt zu wohnen und sich auf dem Wohnungsmarkt zurechtzufinden.“, so Provenzano abschließend.

Zuhause für alle – sozial durchdacht

Mit dem neuen Haus C setzt die Theo Gerlach Wohnungsbau GmbH ein klares Zeichen für sozial gerechtes Wohnen:

  • 50 % der Wohnungen werden mit B-Schein ca. (6,40 €/m² kalt) vermietet

  • Weitere 50 % mit erweitertem B-Schein ca. (7,80 €/m² kalt)

  • Auch Besserverdienende können sich bewerben – ein durchmischtes Quartier ist ausdrücklich gewünscht.

Die 78 Wohnungen sind barrierefrei und bieten für jede Lebenslage die passende Größe – von kompakten Microapartments über 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen.

Wohnbeispiele:

  • 35 m² – 273 € kalt (B-Schein)

  • 75 m² – 480 € kalt (B-Schein), 585 € (erweiterter B-Schein)

Treffpunkt Waschsalon: Gemeinsam wohnen statt anonym leben:

Ein besonderes Extra ist der geplante, kleine Waschsalon mit Pantryküche, Sitzecke, Kicker und Kaffee-Ecke – ein Ort, an dem sich Nachbarschaft leben lässt. Besonders für junge Menschen, Studierende oder Auszubildende in den 42 Microapartments wird das ein echter Pluspunkt.

Nachhaltig, grün und autofrei

Wie alle Gebäude im Quartier erhält auch Haus C eine rote Klinkerfassade, Wärmepumpe, Photovoltaik und erfüllt den KfW 55 Standard. Der Innenhof wird intensiv begrünt, die Autos verschwinden in der Tiefgarage – Ruhezonen statt Parkplätze prägen das Bild.

Mit Fertigstellung von Haus C steigt der Anteil geförderter Wohnungen im Quartier auf 30 % – ein starkes Zeichen für mehr Wohnraum mit fairen Mieten in Garbsen.

Jetzt vormerken lassen:

Die Vermietung beginnt im III. Quartal 2026. Wer sich für eine Wohnung interessiert, kann sich schon jetzt auf der Projektseite
www.wohnen-an-der-duene.de
informieren und sein Interesse bekunden. In den nächsten Wochen wird dort ein eigenes Bewerbungsportal freigeschaltet. Also lohnt sich immer mal wieder ein Blick auf die Webseite.

Mit dem Projekt „Grasgrün bis Himmelblau“ entsteht nicht nur moderner Wohnraum, sondern ein nachhaltiges, autofreies Quartier mit sozialem Anspruch – ein wichtiger Meilenstein für Garbsen in Zeiten steigender Mieten und wachsendem Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.

GCN/bs