Bürgerstiftung Garbsen ermöglicht KlarSicht-Parcours – Schüler der IGS Garbsen erleben Suchtprävention hautnah

Foto (v.l.n.r.) Stefan Fleer, Annika Maiwald, Gudrun Roggenkamp, Daniela Grunwald-Galler, Maxim Scholzgart/Foto: Bürgerstiftung

Garbsen – Bürgerstiftung Garbsen ermöglicht KlarSicht-Parcours – Schüler der IGS Garbsen erleben Suchtprävention hautnah.

Die IGS Garbsen hat kürzlich den KlarSicht-Parcours zur Suchtprävention für ihren 7. Jahrgang durchgeführt. Dieses interaktive Projekt, unterstützt von der Bürgerstiftung Garbsen mit bis zu 2.500 Euro, wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Neues Land e.V. aus Hannover realisiert.

An fünf thematischen Stationen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Risiken und Wirkungen legaler Suchtmittel wie Tabak und Alkohol auseinander. Besonders eindrucksvoll war der Einsatz von Rauschbrillen, die einen Promillegehalt von etwa 1 % simulierten. So konnten die Jugendlichen hautnah erfahren, wie stark Alkohol die Koordination und Wahrnehmung beeinträchtigt – selbst einfache Aufgaben wie das Geradeauslaufen oder das Öffnen eines Schlosses wurden zur Herausforderung.

Ein weiteres Highlight des Projekts war der Peer-Ansatz: Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang wurden zuvor geschult und übernahmen die Betreuung der Stationen. Dieser Ansatz fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein der älteren Schüler, sondern schafft auch eine vertrauensvolle Atmosphäre für den Austausch unter Gleichaltrigen.

Organisiert wurde der Parcours von den Sozialpädagogen Annika Maiwald und Maxim Scholzgart. Letzterer betonte: „Hinter jedem Suchtverhalten steht eine Sehnsucht.“ Daher wird im Juni das Anschlussprojekt „Lust auf Leben“ starten, in dem alternative Wege aufgezeigt werden, um mit persönlichen Herausforderungen umzugehen, ohne auf Suchtmittel zurückzugreifen.

Die Bürgerstiftung Garbsen sieht in diesem Projekt eine wertvolle Investition in die Zukunft der Jugendlichen. Daniela Grunwald-Galler äußerte: „Es ist schön, dass wir mit unserer Spende ein niedrigschwelliges und dennoch beeindruckendes Angebot zur Suchtprävention in der IGS machen konnten. Denn Alkohol und Nikotin haben ein hohes Abhängigkeitspotential und sind oft die Einstiegsdroge zu härteren Drogen. Dieser Entwicklung gleich zu Anfang entgegenzuwirken ist uns als Stiftung ein großes Anliegen.“

Auch Gudrun Roggenkamp, die zur Trauerfeier ihres Mannes – dem langjährigen Ratsherrn und Schulleiter der IGS Garbsen – um Spenden für die Bürgerstiftung gebeten hatte, zeigte sich bewegt: „Dies ist ein Projekt, das genau in Dieters Sinne gewesen wäre.“

Mit dem KlarSicht-Parcours und dem kommenden Projekt „Lust auf Leben“ setzt die IGS Garbsen ein starkes Zeichen für frühzeitige und nachhaltige Suchtprävention.

GCN/bs