Garbsen/Schloß Ricklingen – Edeka Markt in Schloß Ricklingen schließt endgültig Ende Mai – Familie Kappe verabschiedet sich mit persönlichem Schreiben.
Was viele Menschen in Schloß Ricklingen befürchtet hatten, wird nun traurige Realität: Der Edeka-Markt der Familie Kappe wird am 31. Mai 2025 endgültig seine Türen schließen. In einem offenen Brief haben sich die Inhaber an die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils gewandt, um über die unvermeidbare Entscheidung zu informieren.
Bereits im Sommer 2023 war das Interesse am Fortbestand des Marktes riesig. Damals platzte der Gemeindesaal aus allen Nähten, als zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt ihres Nahversorgers kämpften. Der Zuspruch war überwältigend – doch alle Bemühungen konnten die nun getroffene Entscheidung nicht verhindern. Wir berichteten
In dem aktuellen Schreiben erklärt Familie Kappe, dass eine Vielzahl an technischen, personalbezogenen und baulichen Herausforderungen zur endgültigen Schließung geführt haben. Trotz intensiver Gespräche mit dem Kundenbeirat und großem Rückhalt aus der Bevölkerung sei der Betrieb unter den bestehenden Bedingungen nicht weiter aufrechtzuerhalten.
„Wir möchten uns für die geleistete Arbeit und die großartige Unterstützung herzlich bedanken“, heißt es in dem Brief. Dass sich so viele Menschen für ein ansässiges Unternehmen stark gemacht hätten, sei nicht selbstverständlich, so die Betreiber weiter.
Um den Menschen in Schloß Ricklingen dennoch nicht einfach den Rücken zu kehren, bietet Edeka Kappe ab Juni einen besonderen Service an: Immer montags und donnerstags um 10 Uhr wird ein kostenloser Fahrdienst vom Parkplatz in Schloß Ricklingen zum Edeka-Markt nach Wunstorf und zurück eingerichtet – vor allem für jene Kundinnen und Kunden, die nicht mobil sind.
Die Familie Kappe verabschiedet sich mit den besten Wünschen und hofft, viele ihrer langjährigen Kundinnen und Kunden künftig im Markt in Wunstorf wieder begrüßen zu dürfen. Die Familie Kappe war heute Morgen leider für GCN nicht erreichbar, sie befand sich in einem Meeting. GCN wird dran bleiben und weiter versuchen eine Stellungnahme zu erhalten.
GCN/bs