Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft – Heiner Göhns verabschiedet sich als Aktiver von der Feuerwehr Meyenfeld

Heiner Göhns mit den Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Meyenfeld(GCN
Garbsen – Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft – Heiner Göhns verabschiedet sich als Aktiver von der Feuerwehr Meyenfeld.

Nach über fünf Jahrzehnten unermüdlichen Engagements für die Feuerwehr Meyenfeld tritt Heiner Göhns, eine prägende Figur der lokalen Brandbekämpfung, in den wohlverdienten Ruhestand. Göhns, der am 15. November 2023 sein 66. Lebensjahr vollendete, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die ihn von der Jugendfeuerwehr bis zum Ehrenortsbrandmeister führte.

Eine Laufbahn Geprägt von Hingabe und Führung

Göhns‘ Weg bei der Feuerwehr begann 1970, als er mit 13 Jahren der Jugendfeuerwehr beitrat. Seine Leidenschaft und sein Engagement führten ihn schnell durch die Reihen der Organisation. Mit 17 Jahren trat er in die aktive Feuerwehr ein, wurde mit 26 Jahren stellvertretender Ortsbrandmeister und übernahm schließlich 1987, im Alter von 30 Jahren, die Rolle des Ortsbrandmeisters. Diese Position hielt er bis 2017 inne, als er zum Ehrenortsbrandmeister ernannt wurde.

Verantwortung und Einsatz als Ortsbrandmeister

Als Ortsbrandmeister trug Göhns eine enorme Verantwortung. Er war nicht nur für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zuständig, sondern auch für die Durchführung des Dienstbetriebs und die Wahrung der kameradschaftlichen und dienstlichen Belange der Mitglieder. Seine Führung bei Einsätzen und die sorgfältige Erstellung von Einsatzberichten waren ebenso Teil seiner Aufgaben wie die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und die Gewinnung von Nachwuchskräften.

Der Weg zum Ortsbrandmeister

Interessanterweise begann Göhns‘ Weg zum Ortsbrandmeister in einer anderen Rolle – als Fußballtrainer. Seine Fähigkeiten und sein Engagement wurden schnell erkannt, und er wurde gebeten, die Jugendfeuerwehr für Wettkämpfe zu trainieren. Diese Erfahrung, gepaart mit seiner bereits bestehenden Mitgliedschaft in der Feuerwehr, ebnete seinen Weg zur Führungsposition.

Qualifikationen und Herausforderungen

Um Ortsbrandmeister zu werden, sind neben den erforderlichen Lehrgängen wie Gruppenführer und Truppmannausbildung auch persönliche Eigenschaften entscheidend. Göhns betonte die Bedeutung von Menschlichkeit, Ausdauer, Motivation und der Fähigkeit, auf Augenhöhe mit den Kameraden zu stehen. Seine Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzustellen und diese effektiv zu managen, wurde von seinen Kameraden sehr geschätzt.

Die Freuden und Herausforderungen des Amtes

Göhns hob hervor, dass die Arbeit in der Ortsfeuerwehr, die ausschließlich aus Freiwilligen besteht, gegenseitige Motivation und Wertschätzung erfordert. Er genoss besonders die gemeinsame Zeit und die Entwicklung junger Feuerwehrleute. Sein Ansatz war es, die Aufgaben mit Freude und Engagement zu erfüllen, ohne bestimmte Aspekte besonders zu bevorzugen oder abzulehnen.

Wünsche an die Politik und das Leben nach dem Dienst

Göhns äußerte den Wunsch, dass die Politik die Rolle der Feuerwehrleute attraktiver gestalten sollte, nicht unbedingt durch finanzielle Anreize, sondern durch eine allgemeine Aufwertung der Position. Obwohl er keine Einsätze mehr fahren wird und somit kein aktives Mitglied mehr ist, bleibt er der Feuerwehr Meyenfeld verbunden und wird weiterhin an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Der Übergang in den Ruhestand war für ihn emotional, da die Feuerwehr einen so großen Teil seines Lebens ausmachte.

Heiner Göhns/GCN

Heiner Göhns wir auch weiterhin der Feuerwehr Meyenfeld die Treue halten und regelmäßig die Weiterentwicklung mit verfolgen und natürlich an vielen Veranstaltungen teilnehmen. Seine Kameraden wünschen ihm für den Ruhestand alles Gute und bedanken sich für seinen jahrzehntelangen Einsatz.

GCN/bs