Geselliges Beisammensein – Die Neurologiegruppe des Fördervereins für Rehabilitation e.V. trifft sich in Frielingen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Neurologiegruppe des Fördervereins für Rehabilitation e.V. trafen sich am Freitag, den 7. Februar 2025, zu einem gemütlichen Nachmittag im Bauerncafé in Frielingen./Foto: privat

Garbsen – Geselliges Beisammensein – Die Neurologiegruppe des Fördervereins für Rehabilitation e.V. trifft sich in Frielingen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Neurologiegruppe des Fördervereins für Rehabilitation e.V. trafen sich am Freitag, den 7. Februar 2025, zu einem gemütlichen Nachmittag im Bauerncafé in Frielingen. Bei Kaffee und Kuchen standen das gemeinsame Beisammensein und der Austausch über Alltagsthemen im Mittelpunkt – ganz bewusst rückten gesundheitliche Sorgen in den Hintergrund.

In der angenehmen Atmosphäre verging die Zeit wie im Flug. Doch es gab noch einen besonderen Moment: Das Trainerteam erhielt als Dank für seine behutsame und fachkundige Betreuung liebevoll hergerichtete Präsente. Die Trainerinnen und Trainer nahmen die Geste mit großer Freude entgegen und bedankten sich herzlich für die Wertschätzung.

Training für Menschen mit neurologischen Erkrankungen

Die Neurologiegruppe des Fördervereins für Rehabilitation e.V. bietet gezielte Trainingsmaßnahmen für Betroffene von Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Alzheimer und ähnlichen Erkrankungen an. Die Übungsstunden finden in den Räumlichkeiten des Fördervereins in Frielingen, direkt gegenüber vom Bauerncafé, statt. Trainiert wird immer dienstags und freitags um 13:00 Uhr.

Interessierte aus Garbsen und Umgebung können sich gerne während der Trainingszeiten unter der Telefonnummer 05131-456913 informieren. Vor Beginn des Trainings erfolgt eine individuelle Befragung zu den gesundheitlichen Einschränkungen, ein leichter Test sowie die Erstellung eines Übungsplans unter Berücksichtigung der ärztlichen Diagnose.

Für die Teilnahme wird eine von der Krankenkasse genehmigte Verordnung benötigt. Der Förderverein setzt sich mit viel Engagement für die Rehabilitation und Förderung der Lebensqualität der Betroffenen ein und bietet eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit neurologischen Erkrankungen.

GCN/bs