Hier spricht Garbsen – Mit Teiwes av entsteht ein modernes Podcast-Studio mitten in der GCN -Redaktion

Fionn und Lukas vom Geschwister-Scholl-Gymnasium im GCN-Podcast-Studio/GCN

Garbsen – Hier spricht Garbsen – Mit Teiwes av entsteht ein modernes Podcast-Studio mitten in der GCN -Redaktion.

Wie entsteht eigentlich ein Podcast? Was braucht es alles, um aus einer Idee ein professionelles Audio- und Videoformat zu machen? Diese spannenden Fragen konnten jetzt zwei Neuntklässler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums aus erster Hand beantworten. Fionn und Lukas, beide 15 Jahre alt, absolvierten ein einwöchiges Schülerpraktikum bei der Firma Teiwes av in Berenbostel – und waren mittendrin in der technischen Entstehung unseres neuen Podcast-Studios.

Denn: Ab Juni 2025 starteten wir bei Garbsen-City-News zusätzlich mit unserem eigenen Video-Podcast „Hier spricht Garbsen“ – und das gleich doppelt professionell. Die Firma Teiwes av, spezialisiert auf Medientechnik und Veranstaltungsdesign, hat in unserer Redaktion ein modernes Podcast-Studio aufgebaut, das keine Wünsche offenlässt. Neben hochwertiger Audiotechnik mit dynamischen Mikrofonen und Audiointerfaces wurden auch eine clevere Studiobeleuchtung, schallabsorbierende Elemente und Kameratechnik für die Videoproduktion installiert.

„Wir wollten ein Studio, das sowohl technisch überzeugt als auch optisch zu uns passt“, so die Redaktion. „Teiwes av hat das mit viel Know-how, Leidenschaft und Kreativität umgesetzt.“

Praktikum zum Staunen – Schüler mittendrin statt nur dabei

Für Fionn und Lukas wurde das Praktikum bei Teiwes av zu einem echten Erlebnis. In ihrer Woche durften sie nicht nur die Installation und Planung miterleben, sondern waren auch bei einer der ersten Aufzeichnungen unseres Podcasts live dabei. Die beiden begleiteten das Team hinter den Kulissen, lernten, wie man Audiopegel einpegelt, Kamerawinkel plant und welche Software für die Aufzeichnung und den Schnitt verwendet wird.

„Wir hätten nie gedacht, dass da so viel Technik hintersteckt“, sagt Lukas. „Das Mikro muss perfekt ausgerichtet sein, das Licht darf nicht blenden, und alles muss aufeinander abgestimmt sein.“ Fionn ergänzt: „Aber es macht total Spaß zu sehen, wie professionell das hier gemacht wird – und dass wir auch mal selbst an die Regler durften, war mega!“

Vom Rohsignal zur fertigen Folge – was hinter einem Podcast steckt

Ein Podcast ist viel mehr als nur ein Mikrofon und ein guter Gesprächspartner. Das durften auch die Schüler schnell feststellen. Vom Konzept über das Sounddesign, die Auswahl des richtigen Equipments, das Positionieren der Mikrofone bis hin zur Postproduktion – all das muss reibungslos zusammenspielen. Dank der modernen Technik von Teiwes av, darunter digitale Mischpulte, akustisch optimierte Mikrofone, mehrere Kameraperspektiven und LED-Lichtsysteme, entsteht so eine hochwertige Produktion – mitten in Garbsen.

Teiwes av: Technik aus Garbsen, die begeistert

Dass ein Unternehmen aus Garbsen solche Techniklösungen auf höchstem Niveau bietet, zeigt einmal mehr die Innovationskraft der Region. Teiwes av ist in der Veranstaltungsbranche ein gefragter Partner, ob für Events, Messen oder eben Medienstudios. Dass sie ihr Wissen jetzt auch an junge Menschen weitergeben, ist ein starkes Zeichen.

„Wir freuen uns immer, wenn wir Schülern zeigen können, wie vielfältig die Welt der Medientechnik ist“, sagt ein Teammitglied von Teiwes av. „Gerade durch Formate wie Podcasts entstehen neue Berufsbilder – und wir brauchen neugierige junge Menschen, die Lust haben, diese Welt mitzugestalten.“

Die beiden Schüler durften die Technik hautnah selbst ausprobieren/GCN

Fazit: Viel Technik, viel Wissen – aber auch viel Spaß

Mit dem neuen Podcast-Studio ist ein weiteres Puzzlestück unseres Medienangebots für Garbsen fertig – und es zeigt, wie spannend und technisch aufwendig moderne Medienformate sein können. Für Fionn und Lukas war es ein Praktikum, das bleibenden Eindruck hinterlassen hat – und wer weiß, vielleicht hören wir die beiden eines Tages selbst hinter dem Mikrofon. Abonnieren Sie unseren YouTube- Kanal um keine Folge zu verpassen.

GCN/bs