Hochwasserlage in Garbsen und der Region – Hinweise der Region Hannover

Sperrung der Leinemasch Altgarbsen, Hägerwisch/GCN

Garbsen – Hochwasserlage in Garbsen und der Region – Hinweise der Region Hannover.

Garbsen und die umliegende Region Hannover stehen aktuell vor einer ernsten Herausforderung: Das Hochwasser. Besonders betroffen sind die ländlichen Gebiete rund um Schloß Ricklingen sowie die Garbsener Landstraße von Havelse nach Seelze, die bereits gesperrt wurde. In Altgarbsen steigt das Wasser in der Leinemasch rapide an, was bei einigen Bewohnern bereits zu Überschwemmungen in Kellern geführt hat.

Die Servicebetriebe der Stadt sind hier aktuell im Einsatz um die Lage zu beobachten. Im Verhältnis zu anderen Kommunen in Niedersachsen und der Region ist die Lage in Garbsen human, und bereits aus den Vorjahren bekannt.

Kritische Situation entlang der Leine

Auch Garbsen warnt vor einem massiven Anstieg des Pegelstands der Leine. Durch anhaltende Regenfälle und hohen Zufluss aus dem Harz wird eine weitere Erhöhung des Wasserstands erwartet. Besonders kritisch ist die Lage entlang der Straße Hegerwisch und Grandkuhle im Stadtteil Altgarbsen sowie in ländlichen Gebieten, wie z.B. rund um Schloß Ricklingen.

Landesweite Hochwasserlage

Die starken Niederschläge der letzten Tage haben nicht nur in Garbsen, sondern landesweit zu Hochwasser geführt. An vielen Pegeln sind die Meldestufen überschritten, und in Teilen der Region Hannover wurde bereits Meldestufe 3 erreicht.

Region Hannover gibt Hinweise für die Bevölkerung

  1. Ruhe bewahren: In Krisenzeiten ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren.
  2. Kellerüberprüfung: Betroffene sollten ihre Keller überprüfen und gegebenenfalls leer räumen. Bei Wasser im Keller wird empfohlen, diesen nicht zu betreten und sich stattdessen in höher gelegenen Stockwerken aufzuhalten.
  3. Notruf 112: Dieser sollte nur in akuten Notfällen gewählt werden.
  4. Wasserverbrauch reduzieren: Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Wasserverbrauch zu minimieren, um die Pegelstände nicht weiter zu beeinflussen.
  5. Straßensperrungen beachten: Gesperrte Straßen dürfen nicht befahren werden.

Informationsquellen und Vorsorgemaßnahmen

Die Stadt Garbsen empfiehlt, sich regelmäßig über die Hochwassersituation und Wasserstandsvorhersagen auf der Website des NLKWN zu informieren. Warnapps wie Katwarn oder NINA können zusätzliche Sicherheit bieten. Auch die Region Hannover hält auf ihrer Website aktuelle Informationen bereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger in gefährdeten Bereichen, im Rahmen ihrer Eigenvorsorge aktiv zu werden und tiefer gelegene Gebäudeteile gegen das Eindringen von Wasser zu schützen.

GCN/bs