
Garbsen – Jugend entscheidet – Junge Menschen gestalten die Zukunft Garbsens mit.
Die Stadt Garbsen gibt jungen Menschen eine Stimme: Im Rahmen des Projekts „Jugend entscheidet“, für das sich die Stadt aktiv beworben hatte, wurden an zwei Thementagen zahlreiche Ideen und Verbesserungsvorschläge für die Zukunft Garbsens erarbeitet. Insgesamt 55 Jugendliche aus allen weiterführenden Schulen der Stadt nahmen an den Workshops im Freizeitheim teil.
Bürgermeister Claudio Provenzano lobt Engagement der Jugend
Die Teilnehmenden im Alter von zwölf bis 17 Jahren brachten sich intensiv in die Diskussionen ein und erarbeiteten konstruktive Vorschläge zu Themen wie Schulalltag, Sicherheit und Freizeitmöglichkeiten. „Es hat mir großen Spaß gemacht, diesem kreativen Prozess beizuwohnen. Die Gruppe hat bemerkenswert viele Ideen erarbeitet“, lobte Bürgermeister Claudio Provenzano die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Das Ziel der Thementage war es, die Stadt aus jugendlicher Perspektive zu betrachten und Maßnahmen zu entwickeln, die realistisch umsetzbar sind. „Es ist wichtig, die Generation von morgen in die Gestaltung unserer Stadt einzubeziehen. Dieser Dialog ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt unserer Demokratie“, betonte Provenzano.
Konstruktive Diskussionen und konkrete Vorschläge
In Groß- und Kleingruppen erarbeiteten die Jugendlichen nicht nur Kritikpunkte, sondern auch konkrete Lösungen. Die abschließenden Präsentationen fanden vor Bürgermeister Provenzano sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Jugendarbeit statt. Neben den intensiven Arbeitsphasen sorgten gemeinsame Essen, Pausen und eine unterhaltsame Abendaktion für den nötigen Ausgleich.
Nächste Schritte: Umsetzung mit politischer Unterstützung
Die Stadt Garbsen wird die gesammelten Ideen nun gemeinsam mit den Jugendlichen weiterentwickeln und konkrete Vorschläge als Beschlussvorlage für den Stadtrat formulieren. Das Projekt „Jugend entscheidet“, initiiert von der Hertie-Stiftung, soll die jugendlichen Perspektiven gezielt in kommunale Entscheidungen einfließen lassen und somit Demokratie erlebbar machen sowie das Interesse an Kommunalpolitik fördern.
Die Stadt Garbsen setzt damit ein starkes Zeichen für Partizipation und Mitbestimmung – und zeigt, dass die Stimme der jungen Generation ernst genommen wird.