Garbsen – Heute haben die Stadtwerke Garbsen im Rathaus in einer Pressekonferenz ausführlich über die anstehenden Erhöhungen der Energiepreise für Garbsen informiert: Lesen Sie dazu: Auch in Garbsen steigen die Energiekosten drastisch an – Stadtwerke versenden in diesen Tagen alle Infos
Heizen mit Strom-Heizgeräten (Radiatoren) macht keinen Sinn und ist noch teuer als Gas nach der Erhöhung:
Viele Menschen glauben, dass das Heizen mit Strom-Heizgeräten nach der Gaspreiserhöhung sinnvoll ist, das ist ein Irrtum, so Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen. „Wenn man Räumlichkeiten dauerhaft warm halten möchte, verbrauchen die Strom-Heizradiatoren deutlich mehr Strom als Gas, somit ist das Ganze noch teuer als Gas nach der Preisanpassung“. Lieber sollte man ganz allgemein Gas einsparen, sofern es möglich ist. Diverse Energiespartipps der Stadtwerke Garbsen erhalten Sie hier
Kann es bei uns in Garbsen und der Region zu einem „Blackout“ kommen?
Immer mehr Sicherheitsexperten aus verschiedenen Bereichen warnen vor dem Eintritt eines sogenannten Blackouts und die dramatischen Folgen. Jeder Mensch sollte sich demnach im Falle des Zusammenbruchs der Stromversorgung zumindest einige Tage selbst mit Nahrung und Trinkwasser versorgen können. Wie groß ist die Gefahr, dass es in Garbsen zu einem „Blackout“ kommen kann?
Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen: „Ausschließen kann man einen Blackout unter diesem Umständen nie ganz, aber wir sind zuversichtlich, dass es dazu nicht kommen wird. Selbst wenn jedes Einfamilienhaus und 80% der Wohnungen im Mehrfamilienhäusern zeitgleich in Garbsen ein Stromheizgerät einschalten würden, wäre die Stromversorgung noch gewährleistet, natürlich wäre das nicht hilfreich, aber wir hätten das im Griff.
Egal in welchen Bereichen es eine Überlastung gibt, wir können ggf. eingreifen und nicht geschütze Kunden wie z.B. Unternehmen kurzfristig für eine Zeit vom Netz nehmen und somit einen Ausgleich schaffen. Bevor es zu Einschränkungen bei Privathaushalten kommt, muss schon viel passieren. Das sehen wir zur Zeit aber nicht, so Wolter weiter.
Sollte man sich trotzdem einen Lebensmittelvorrat anschaffen?
Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen ob man sich für einige Tage mit Lebensmitteln, Wasser, Batterien, Kerzen und anderen Produkten eindeckt, aber Grund zur Panik besteht auf jeden Fall nicht. Sicherlich ist es nicht verkehrt für den Ernstfall vorzusorgen, das gilt aber grundsätzlich, nicht nur aus Angst vor einem Blackout.
GCN/bs