Neue Erkenntnisse zum Vorfall an der Osterbergschule – Schulleitung klärt auf

Schulleiterin Barbara Fischer sprach mit GCN/GCN

Garbsen – Neue Erkenntnisse zum Vorfall an der Osterbergschule – Schulleitung klärt auf.

Nach dem gestrigen GCN-Bericht über einen Vorfall an der Osterbergschule hat sich die Schulleitung nun direkt zu Wort gemeldet und den genauen Ablauf der Ereignisse geschildert. Schulleiterin Barbara Fischer sprach mit Garbsen-City-News und gab neue Details bekannt.

Donnerstag: Kinder von unbekanntem Mann angesprochen

Bereits am Donnerstag, den 23. Januar 2025, wurden zwei Jungen in der Jahnstraße in Höhe der Osterbergschule von einem Mann aus einem weißen Kleinwagen (möglicherweise ein VW Up!) angesprochen. Der Mann rief ihnen „Kommt mal her“ zu. Die Kinder reagierten jedoch nicht und setzten ihren Weg unbeirrt fort. Was der Mann von ihnen wollte, bleibt unklar.

Die Schulleitung wurde am darauffolgenden Freitag über den Vorfall informiert und verständigte umgehend die Polizei.

Freitag: Unbekannter Mann in der Turnhalle

Am Freitagmorgen (24.01.25) fiel ein Mann auf, der auf den Parkplätzen vor der Schule umherlief und in abgestellte Fahrzeuge schaute, die dort zum Absetzen der Schulkinder hielten. Dabei versuchte er vereinzelt, Autotüren zu öffnen – allerdings waren diese verschlossen.

Kurz darauf tauchte voraussichtlich derselbe Mann in der Turnhalle der Osterbergschule auf. Eine Lehrkraft bemerkte ihn und rief umgehend die Schulleitung hinzu. Schulleiterin Barbara Fischer stellte den Mann zur Rede. „Er machte auf mich einen sehr verwirrten Eindruck, er konnte auch nicht mit mir sprechen“, erklärte sie gegenüber Garbsen-City-News. Nach der direkten Ansprache verließ der Mann sofort das Schulgebäude. Seitdem wurde er nicht mehr gesehen.

Die Polizei wurde umgehend über beide Vorfälle informiert und nahm die Ermittlungen auf.

Polizei intensiviert Kontrollen – Vorfälle stehen  nicht in Zusammenhang

Nach Einschätzung der Polizei und der Schulleitung gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass die beiden Vorfälle – das Ansprechen der Kinder am Donnerstag und das Auftauchen des Mannes in der Turnhalle am Freitag – miteinander in Verbindung stehen. Es wird vermutet, dass der Mann, der sich in der Schule aufhielt, möglicherweise unter psychischen Problemen litt. Eine entsprechende Personenbeschreibung wurde der Polizei übergeben.

Die Polizei Garbsen ist seit den Vorfällen verstärkt im Umfeld der Osterbergschule präsent. Fahrzeuge und Personen werden genau kontrolliert, um für Sicherheit zu sorgen. Zusätzlich informierte Schulleiterin Fischer ihre Kollegen an anderen Schulen in Garbsen per E-Mail über die Vorfälle, um sie für ähnliche Situationen zu sensibilisieren.

Falsche WhatsApp-Gerüchte sorgten für Verunsicherung

Trotz der schnellen Reaktion von Polizei und Schulleitung verbreitete sich am Montag und Dienstag dieser Woche ein WhatsApp-Post mit falschen Behauptungen über die Vorfälle. Darin war unter anderem von einer versuchten Kindesentführung und einem Lehrer die Rede, der das Schlimmste verhindert habe – was nachweislich nicht den Tatsachen entspricht. Die Polizei betont erneut, dass solche Gerüchte unnötige Ängste schüren und die Ermittlungsarbeit behindern können. Garbsen-City-News appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger, Informationen aus verlässlichen Quellen zu beziehen und keine unbestätigten Meldungen weiterzuverbreiten.

GCN/bs