Neuer Boulevard Neue Mitte eröffnet – Grünes Bindeglied zwischen Rathausviertel und Europa-Allee

Jetzt ist die Wegeverbindung offiziell eröffnet. Darüber freuen sich Maximilian Steg (von links) aus der Abteilung Verkehr und Straßenbau, Helmut Kummer, Geschäftsführer des Theo Gerlach Wohnungsbau-Unternehmens, Bürgermeister Claudio Provenzano, Ortsbürgermeisterin Silke Häusler, Thomas Hehne aus dem Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und Matthias Mueller von der NLG./Foto: Star Garbsen

Garbsen – Neuer Boulevard Neue Mitte eröffnet – Grünes Bindeglied zwischen Rathausviertel und Europa-Allee.

Mit dem „Boulevard Neue Mitte“ ist Garbsen um ein modernes und durchdachtes Stück Stadtplanung reicher. Die neue Wegeverbindung schließt das Wohnquartier „Grasgrün bis Himmelblau“ direkt hinter dem Rathaus an die Europa-Allee an – und das mit einem Konzept, das Nachhaltigkeit, Sicherheit und Aufenthaltsqualität verbindet.

„Hier ist großzügig Platz für Fußgänger, Radfahrer und Autos. Nachhaltigkeit und kluge Verkehrsführung ergänzen sich eindrucksvoll“, erklärte Bürgermeister Claudio Provenzano beim Pressetermin zur Eröffnung.

Der Boulevard überzeugt durch seine Mischung aus verkehrsberuhigtem Bereich und Fußgängerzone. Breite Grünanlagen auf beiden Seiten und klimaangepasste, insektenfreundliche Bepflanzung schaffen ein angenehmes Stadtbild. Besonders markant: Die Schnurbäume entlang der Strecke, die im Frühjahr vier blühende „Baumtore“ bilden werden.

„Die Flächen wurden Mitte März bepflanzt. Im Herbst folgen zusätzlich Zwiebelpflanzen, damit sich der Boulevard zu jeder Jahreszeit von seiner besten Seite zeigt“, so Thomas Hehne vom städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün.

Auch die Infrastruktur kommt nicht zu kurz: CleverLight-Beleuchtung, Sitzbänke, Abfallbehälter und Fahrradbügel sorgen für Komfort im Alltag. Eine neue Linksabbiege-Spur auf der Europa-Allee sowie eine sichere Querung für Fußgänger und Radfahrer verbessern die Anbindung zusätzlich – auch zum Gebiet „Im Moore“.

Mit dem „Boulevard Neue Mitte“ entsteht nicht nur eine funktionale Wegeverbindung, sondern ein lebendiger Stadtraum mit viel Grün, Aufenthaltsqualität und Zukunftsperspektive.

GCN/bs