Garbsen – Wenn es abends wieder früher dunkel wird, steigt das Einbruchsrisiko. Aber wie kann man sich gegen ungebetene Gäste im eigenen Heim schützen? Technische Sicherungsmaßnahmen beispielsweise an Türen oder Fenstern sind gut und richtig, aber es gibt auch Vorkehrungen, die kein Geld kosten.
Der 2012 ins Leben gerufene „Tag des Einbruchschutzes“ soll Bürgerinnen und Bürger auf die Gefahr vermehrter Einbruchsdelikte, die mit der früher einsetzenden Dunkelheit einhergehen, hinweisen und sie entsprechend sensibilisieren. In diesem Jahr findet der Tag des Einbruchschutzes am 30. Oktober statt.
Diesen Umstand möchte die Polizeiinspektion Garbsen nutzen um gemeinsam mit der Technischen Prävention über Sicherungstechniken aufzuklären, aber auch Verhaltenshinweise zu geben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürgern können sich für ein persönliches Beratungsgespräch
am 30.10.2022
in der Zeit von 11:00 – 17:00 Uhr
in der Polizeiinspektion Garbsen
anmelden.
Die Anmeldung für ein Beratungsgespräch ist schriftlich mit Namen und Uhrzeit an
[email protected] zu richten.
„Ziel ist es, gemeinsam mit dem Know-How der Technischen Prävention umfassend zum Thema Einbruchschutz zu informieren und die Bevölkerung zu sensibilisieren.“, berichtet Annemarie Blume, die Beauftragte für Kriminalprävention.
Außerdem ist das Präventionsteam der Polizei Garbsen gemeinsam mit der Technischen Prävention mit dem Infomobil im Stadtgebiet Garbsen und in den Ortsteilen unterwegs.
An folgenden Terminen können die Bürgerinnen und Bürger sich kostenlos vor Ort beraten lassen:
Mittwoch, 03.11.2022 11:00 – 12:30 Uhr Osterwald, Edeka
Montag, 07.11.2022 10:00 – 11:30 Uhr Auf der Horst, Planetencenter
Donnerstag, 10.11.2022 10:00 – 11:30 Uhr Berenbostel, Aldi
GCN/bs