Verkehrskontrolle in Garbsen – Fahren ohne Fahrerlaubnis, Alkoholdelikte und Schwarzarbeit aufgedeckt

Themenfoto

Garbsen – Verkehrskontrolle in Garbsen – Fahren ohne Fahrerlaubnis, Alkoholdelikte und Schwarzarbeit aufgedeckt.

Am gestrigen Abend führte die Polizeiinspektion Garbsen gemeinsam mit den Polizeikommissariaten Neustadt und Seelze sowie Unterstützung von Kräften der Polizeidirektion Hannover, des Zolls, des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) und des Technischen Hilfswerks (THW) eine umfangreiche Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 6 durch. Im Fokus standen die Erkennung und Ahndung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr sowie Verstöße gegen das Güterkraftverkehrsgesetz und Schwarzarbeit.

Zielgerichtete Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit

Die Kontrolle fand zwischen 16:00 und 00:00 Uhr an den Parkplätzen Klingenberg statt und erfasste Fahrzeuge beider Fahrtrichtungen. Besonderes Augenmerk lag auf Verkehrsverstößen, die insbesondere bei schlechten Witterungs- und Lichtverhältnissen zu einer erhöhten Unfallgefahr führen können. Auch Alkoholkonsum und der Einfluss anderer berauschender Mittel waren zentrale Prüfpunkte.

Ergebnisse der Kontrolle

Insgesamt wurden über 200 Fahrzeuge aller Kategorien überprüft. Dabei stellte die Polizei unter anderem folgende Verstöße fest:

  • 20 Ordnungswidrigkeiten, darunter kleinere Verkehrsverstöße.
  • Straftaten wie das Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Verstöße gegen das Aufenthalts- und Pflichtversicherungsgesetz sowie das Güterkraftverkehrs- und Arbeitszeitgesetz.
  • Mehreren Personen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Verkehrsunfallflucht aufgeklärt

Besonderes Augenmerk erregte eine Verkehrsunfallflucht, die sich während der Kontrolle ereignete. Eine bislang unbekannte Person hatte Absperrmaterial überfahren und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Dank der Sicherung von Fahrzeugteilen und einem zugehörigen Kennzeichen konnte die flüchtige Fahrerin – eine 50-jährige Frau aus Neustadt – noch in ihrem beschädigten Pkw auf der Autobahn gestellt werden. Dabei stellte die Polizei Alkoholeinfluss fest, ordnete eine Blutentnahme an und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Prävention und Konsequenzen

Die groß angelegte Kontrolle zeigt, wie wichtig solche Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit sind. Die Polizei kündigte an, auch in Zukunft regelmäßig derartige Kontrollen durchzuführen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu unterbinden.

GCN/bs