Von Fehlalarm bis Flächenbrand – Das waren die Einsätze der Feuerwehr Garbsen letzte Woche

In Meyenfeld musste ein kleiner Flächenbrand gelöscht werden/Foto: Feuerwehr Garbsen

Garbsen – Von Fehlalarm bis Flächenbrand – Das waren die Einsätze der Feuerwehr Garbsen letzte Woche.

Die Ortsfeuerwehren in Garbsen hatten in der vergangenen Woche (KW14) wieder einiges zu tun. Zwischen dem 31. März und dem 6. April 2025 kam es zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet – von ausgelösten Brandmeldeanlagen über einen Verkehrsunfall bis hin zu kleineren Bränden.

Am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr sowie am Montagabend gegen 18:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zur Havelser Straße gerufen. In beiden Fällen hatte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) Alarm ausgelöst. Ein Feuer wurde allerdings nicht festgestellt, sodass die Einsätze schnell beendet werden konnten.

Zu einem kleineren Flächenbrand kam es am Sonntagmittag gegen 12:30 Uhr in der Feldmark in Meyenfeld, im Bereich der Straße Vor den Bäumen. Dort brannte ein Gebüsch. Die Ortsfeuerwehren Meyenfeld und Horst rückten gemeinsam aus und konnten den Brand zügig löschen.

Bereits am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Heinrich-Lödding-Straße nach Altgarbsenalarmiert. Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten starken Benzingeruch im Gebäude wahrgenommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem Motorroller in der Garage Kraftstoff ausgetreten war. Die Feuerwehr streute die ausgelaufene Flüssigkeit mit Bindemittel ab und belüftete das Gebäude.

Ein weiterer Einsatz erfolgte am Samstag gegen 17:30 Uhr. In der Straße Auf dem Kronsberg musste die Ortsfeuerwehr Berenbostel einen brennenden Müllcontainer löschen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr kam es zudem zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Leinestraße und Osterwalder Straße. Zwei Pkw waren miteinander kollidiert. Neben Polizei und Rettungsdienst wurden auch die Feuerwehren aus Stelingen, Berenbostel und Garbsen alarmiert. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass niemand eingeklemmt war, sodass die meisten Einsatzkräfte rasch wieder abrücken konnten.

Die Feuerwehr Garbsen war in dieser Woche wieder mit großer Einsatzbereitschaft zur Stelle – zum Glück blieb es bei überschaubaren Einsätzen ohne größere Schäden oder Verletzte.

GCN/bs