Hannover – Die besten Schülerzeitungen Niedersachsens wurden beim unzensiert-Wettbewerb ausgezeichnet und zeigen beeindruckende Leistungen.
Preisverleihung in Hannover
Die Junge Presse Niedersachsen e. V. (JPN) hat im Rahmen des Wettbewerbs unzensiert die besten Schülerzeitungen des Landes ausgezeichnet. Bei einer festlichen Preisverleihung in Hannover erhielten die Gewinner zahlreiche Haupt- und Sonderpreise. Unter den Anwesenden war auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der als Schirmherr des Wettbewerbs fungierte. Rund 50 Redaktionen hatten sich um die Auszeichnungen beworben.
Vielfalt der Beiträge
Insgesamt wurden Preise für die besten digitalen und gedruckten Schülerzeitungen in fünf Kategorien sowie sechs Sonderpreise vergeben. Die Jury, bestehend aus erfahrenen Journalisten und Nachwuchstalenten, bewertete die eingereichten Arbeiten und zeichnete die herausragendsten Beiträge aus. Ministerpräsident Weil äußerte sich positiv über die lebendige und vielfältige Medienlandschaft der Schülerzeitungen und erinnerte sich an seine eigene Zeit als Schülerzeitungsmacher.
Inspirierende Reden
Felix Harbart, stellvertretender Chefredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, begrüßte die Teilnehmer im Pressehaus der Madsack Mediengruppe. Er betonte die Bedeutung der Medien und ermutigte die jungen Medienschaffenden, ihre Leidenschaft für den Journalismus weiter zu verfolgen. Auch Wiebke Osigus, Niedersachsens Europaministerin, hob die Rolle der Schülerzeitungen in der heutigen Medienlandschaft hervor und überreichte einen Sonderpreis zum Thema Europa.
Networking und Austausch
Vor der Preisverleihung hatten die jungen Medienschaffenden die Gelegenheit, sich zu vernetzen und andere Schülerzeitungen kennenzulernen. An einem Wühltisch konnten sie verschiedene Publikationen durchstöbern und ihre Ideen auf einer Kritzelwand festhalten. Das Moderationsteam sorgte für unterhaltsame Einblicke in die Arbeit der Redaktionen und der Jury.
Preise und Auszeichnungen
Die Dr.-Norbert-Jahn-Stiftung stellte insgesamt 3.500 Euro für die Hauptkategorien zur Verfügung. Die Gewinner erhielten zudem Sachpreise, darunter Reisen nach Brüssel und Redaktionsbesuche. Partner des Wettbewerbs sind unter anderem das Niedersächsische Kultusministerium und die Hochschule Hannover. Die nächste Runde des Wettbewerbs startet im September, und Schülerzeitungen können sich bis zum Jahresende anmelden.
Die Sieger im Überblick
Die besten Schülerzeitungen Niedersachsens wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Grundschulen gewann der Astrid-Lindgren-Express, während in der Kategorie Förderschulen Monte News die Jury überzeugte. Weitere Gewinner sind in den Kategorien Realschulen und Gymnasien sowie die Sonderpreisträger aufgelistet.
Schulen der Region Hannover sind unter den Gewinnern vertreten
In der Kategorie Förderschulen belegte „Dein Ernst?!“ der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, Hannover, den 3. Platz.

„Die Ellipse“, Schülerzeitung des Johannes-Keppler-Gymnasiums aus Garbsen, erreichte den 2. Platz in der Kategorie Gymnasien.
Die Junge Presse Niedersachsen fördert junge Medienschaffende und bietet zahlreiche Seminare und Veranstaltungen an, um die Medienkompetenz zu stärken.
GCN/aw