Mit 13.000 Euro auf den Weg gebracht – Garbsen bekommt Lerncafé für Jugendliche

Themenfoto

Garbsen – Mit 13.000 Euro auf den Weg gebracht – Garbsen bekommt Lerncafé für Jugendliche

Der Rat der Stadt Garbsen hat einstimmig die Einrichtung und den Betrieb eines Lerncafés für Schülerinnen und Schüler beschlossen. Grundlage ist das Projekt „Jugend entscheidet“, das die Stadt gemeinsam mit der Hertie-Stiftung, der Abteilung Jugend und Integration sowie einem kommunalen Team umsetzt. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit zu geben, eine reale kommunalpolitische Entscheidung selbst zu treffen — mit dem klaren Bekenntnis der Stadt, das Votum der jungen Menschen auch umzusetzen.

Bei den Thementagen im Februar und März 2025 erarbeiteten 55 Jugendliche verschiedene Ideen, aus denen das Konzept eines Lerncafés als zentrale Forderung hervorging. Sie wünschen sich einen ruhigen Ort zum Lernen außerhalb der Schule. Das Lerncafé wird im Spieltreff Märchenstraße eingerichtet und bietet Platz für bis zu 30 Schülerinnen und Schüler. Es soll montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein.

Zur Ausstattung gehören Lernplätze mit guter Beleuchtung, Whiteboard, PCs, Tablets, ein Drucker, ein Bücherschrank sowie eine gemütliche Sitzecke. Ehrenamtliche Schülerinnen und Schüler mit Juleica-Zertifikat sollen das Lerncafé gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft betreuen. Die Stadt stellt 13.000 Euro für die Erstausstattung und Herrichtung bereit.

Mit dem Lerncafé setzt Garbsen nicht nur ein Projekt der Jugendlichen um, sondern stärkt auch die Kinder- und Familienfreundlichkeit der Stadt und zeigt, wie erfolgreiche Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik aussehen kann — unterstützt von der Hertie-Stiftung als starkem Partner für gelebte Demokratie.

GCN/bs