
Garbsen – Moderne Pflegeausbildung in Garbsen und Hannover – Hahne Holding beginnt Neubau mit eigener Sporthalle.
Die Hahne Holding investiert in die Zukunft der Pflegeausbildung und plant den umfassenden Ausbau ihrer Pflegefachschule (PFSH) an zwei Standorten: in Garbsen-Berenbostel und auf dem Heidehaus-Gelände in Hannover-Stöcken. Mit diesem Schritt will das Unternehmen dem steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften begegnen und moderne Ausbildungsbedingungen schaffen.
Pflegecampus in Garbsen: Integration und Praxisnähe
Am Standort Garbsen-Berenbostel, Im Rehwinkel entsteht der „Pflegecampus Garbsen“. Auf dem Gelände eines ehemaligen Reiterhofs werden moderne Unterrichtsräume, Wohnheimplätze und Freizeitangebote integriert. Besonders ausländische Auszubildende sollen hier mit Deutschkursen und sozialen Angeboten beim Start in Deutschland unterstützt werden. Bereits heute kooperiert die Hahne Holding mit Sprachschulen in Kamerun und Indien, um jährlich bis zu 50 Pflegeschüler für die Ausbildung in Deutschland vorzubereiten.
Ein Highlight ist die neu errichtete Sporthalle, die sowohl für den Sportunterricht der Pflegeassistenzschüler als auch für Gesundheitsförderungsmaßnahmen genutzt wird. Außerhalb des Unterrichts steht die Halle lokalen Vereinen zur Verfügung – erste Kooperationen mit dem SV Wacker Osterwald und MySports aus Meyenfeld wurden bereits geschlossen. In den kommenden Bauabschnitten folgen ein Wohnheim für Schüler sowie ein Schulgebäude, für das bereits ein Bauantrag eingereicht wurde.
Heidehaus-Gelände Hannover: Praxisnahe Pflegeausbildung
Der zweite Standort entsteht auf dem Heidehaus-Gelände in Hannover-Stöcken, wo bereits verschiedene Pflegeangebote der Hahne Holding angesiedelt sind. Hier wird ein Zentrum für die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft geschaffen. Durch die direkte Anbindung an ein bestehendes Pflegeheim erhalten die Auszubildenden praxisnahen Unterricht in einem realen Arbeitsumfeld.

Nachhaltigkeit spielt bei diesem Bauvorhaben eine große Rolle: Das neue Schulgebäude wird als klimafreundliches Nichtwohngebäude (KFNWG) zertifiziert und eine Lebenszyklusanalyse (LCA) wurde im Vorfeld durchgeführt. Ein barrierefreies Leitsystem für Sehbehinderte sorgt zudem für eine inklusive Gestaltung.
Ein starkes Zeichen für die Pflegeausbildung
Mit den Neubauten schafft die Hahne Holding rund 575 Ausbildungsplätze und stärkt die Ausbildung von Pflegefach- und Assistenzkräften. Die beiden neuen Standorte sollen den steigenden Personalbedarf im Pflegebereich decken und den veränderten Anforderungen an die Fachkraftquote gerecht werden.
Durch diese Investition setzt die familiengeführte Hahne Holding ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Pflegebranche in der Region. Der Ausbau der Pflegefachschule trägt nicht nur zur Entlastung der Pflegeinfrastruktur bei, sondern bietet jungen Menschen attraktive Ausbildungsperspektiven in einem gesellschaftlich wichtigen Berufsfeld.
Über die Hahne Holding: Die Hahne Holding ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Garbsen und betreibt seit 1979 die Hahne Residenz „Haus der Ruhe“. Weitere Standorte sind das Heidehaus in Hannover, Pflegeeinrichtungen in Mardorf und Rethen sowie ambulante und stationäre Pflegeangebote. Mit der eigenen Berufsfachschule für Pflege engagiert sich das Unternehmen seit 2007 aktiv in der Ausbildung von Fachkräften.
GCN/bs