Städtepartnerschaft lebt auf – Britische Delegation aus Bassetlaw besucht Garbsen

Erster Stadtrat Christian Peters (rechts) begrüßt die Gruppe aus Bassetlaw, die von Mitgliedern des Städtepartnerschafts Verein begleitet wird./Foto: Stadt Garbsen

Garbsen – Städtepartnerschaft lebt auf – Britische Delegation aus Bassetlaw besucht Garbsen.

Herzlich, traditionsreich und von echtem Zusammenhalt geprägt: Die Stadt Garbsen hat gemeinsam mit dem Städtepartnerschaftsverein eine Delegation aus der englischen Partnerstadt Bassetlaw im Rathaus empfangen. Der Besuch markiert ein bedeutendes Zeichen der Freundschaft zwischen den beiden Kommunen – und das in einer Zeit, in der internationale Verbundenheit wichtiger denn je scheint.

Im festlich geschmückten Ratssaal hieß Erster Stadtrat Christian Peters die britischen Gäste willkommen. In seiner Begrüßungsrede betonte Peters die Beständigkeit und Bedeutung der über 40 Jahre währenden Partnerschaft: „Die Freundschaft zwischen Garbsen und Bassetlaw lebt durch Menschen wie Sie – dafür danke ich Ihnen herzlich.“

Die Delegation, bestehend aus Mitgliedern der Bassetlaw Twinning Association und Ratsmitgliedern der Partnerstadt, war bereits mehrere Tage in Garbsen unterwegs. Während ihres Aufenthalts erkundeten sie die Stadt und die Region – unter anderem beim Garbsener Citylauf, bei einer Führung durch das Rathaus sowie bei Ausflügen zum Steinhuder Meer und zum Parkrun im Georgengarten in Hannover.

Ein besonderer Moment des Besuchs war die Vorführung des Garbsen-Imagefilms mit englischen Untertiteln, in dem die Gäste viele der Orte wiedererkannten, die sie zuvor selbst besucht hatten. Der Film diente als gelungener Gesprächseinstieg in einen stimmungsvollen Abend, der bei Spargel, deutschem Bier und guten Gesprächen im Restaurant ausklang.

Zu den Gästen zählten unter anderem Councillor John C. Shephard, Mitglied des Stadtrats von Bassetlaw und Organisator der Reise, seine Frau Gillian sowie Pat Durrant, Vorsitzende der Bassetlaw Twinning Association. „Solche Begegnungen zeigen, wie wertvoll internationale Städtepartnerschaften sind – sie bringen Menschen zusammen und fördern das gegenseitige Verständnis“, sagte Peters.

Der letzte Besuch einer Bassetlaw-Delegation in Garbsen fand 2016 statt, die letzte Garbsener Reise nach Bassetlaw im Jahr 2018 – anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft. Regelmäßige Austausche, auch im sportlichen Bereich, haben die Beziehung über Jahrzehnte hinweg lebendig gehalten.

Der aktuelle Besuch beweist: Die Verbindung zwischen Garbsen und Bassetlaw ist mehr als nur eine formale Partnerschaft – sie ist gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg.

GCN/bs