Garbsen – Auf die Corona-Krise folgt die Fachkräfte-Krise: Nach monatelangen Lockdowns können Hannovers Hotels und Gaststätten unter Auflagen wieder öffnen – finden aber häufig kein Personal mehr, das die Gäste bedient.
„Das Gastgewerbe blutet seit Beginn der Pandemie personell aus. Dringend gebrauchte
qualifizierte Kräfte sind in andere Branchen abgewandert“, konstatiert Thomas Domke von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach Angaben der Arbeitsagentur haben in der Stadt und Region Hannover allein zwischen Juni 2019 und Juni 2020 rund 3.600 Beschäftigte das Gastgewerbe verlassen – das ist jeder siebte Arbeitnehmer (minus 14 Prozent). Angesichts weiterer Lockdowns dürfte sich der Fachkräftemangel seit dem Herbst bis heute nochmals zugespitzt haben, warnt die Gewerkschaft.
„Wenn die Branche nicht rasch gegensteuert, könnte der von vielen Menschen lang ersehnte Urlaub oder Restaurantbesuch am Personalmangel scheitern“, so Domke.
Der Gewerkschafter macht für die Situation insbesondere die Einkommenseinbußen durch das Kurzarbeitergeld verantwortlich. Angesichts der niedrigen Löhne im Hotel- und Gaststättengewerbe kämen die Beschäftigten selbst mit 80 Prozent des Kurzarbeitergeldes, das ab dem siebten Bezugsmonat gezahlt werde, nicht über die Runden – und seien dazu gezwungen, sich beruflich umzuorientieren. Eine gelernte Köchin kommt nach NGG-
Angaben in Niedersachsen lediglich auf einen Verdienst von 12,08 Euro pro Stunde.
Ungelernte Kräfte lägen bei einem Stundenlohn von 9,80 Euro. Selbst der gesetzliche Mindestlohn, der im Januar auf 9,82 Euro steigt, würde die niedersächsische Hotel- und Gastro-Branche überholen.
„Schon vor Corona waren die Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe alles andere als rosig. Die Betriebe haben es versäumt, die Arbeit attraktiver zu machen. Das rächt sich jetzt“, so Domke. Nach Beobachtung des Gewerkschafters sei ein Großteil des Personals in den Lebensmitteleinzelhandel, zu Drogerie-Ketten oder in die Lieferbranche abgewandert. „Die Menschen wieder für die Arbeit in derKüche oder an der Rezeption zu gewinnen, ist eine Mammutaufgabe – und kann nur durch armutsfeste Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gelingen“, ist Domke überzeugt.
Die NGG Hannover ruft den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) dazu auf, gemeinsam einen Zukunftsplan für die Region zu entwickeln. Zwar seien viele Betriebe durch die Pandemie hart getroffen. Doch strukturelle Probleme gebe es schon seit langem.
So müsse das Gastgewerbe das Mindestlohn-Image überwinden, um für Schulabgänger und Fachleute attraktiv zu sein.
Mit Blick auf die Sommersaison habe zugleich der Schutz der Beschäftigten vor Infektionen höchste Priorität. „Wirte und Hoteliers müssen erkennen, dass die Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich das höchste Gut sind – und sie auch so behandeln und bezahlen“, so Domke weiter.
GCN/ds