
Garbsen/Hannover – Faszination Bulli – KneippVerein Garbsen besucht das Bulli Museum in Hannover.
Unter dem Motto „Erinnern – erleben – erhalten“ tauchte der Kneipp Verein Garbsen in die Geschichte einer automobilen Legende ein. Die Mitglieder besuchten das Bulli Museum von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover und erlebten eine unterhaltsame sowie informative Führung durch die eindrucksvolle Fahrzeugsammlung.
Das Bulli Museum beherbergt rund 150 historische Fahrzeuge, die die Entwicklung des beliebten VW-Busses dokumentieren. Die Bezeichnung „Bulli“ ist dabei nicht nur eine liebevolle Bezeichnung, sondern auch ein geschütztes Markenzeichen. Die Reise durch die Geschichte begann mit einem Blick auf den Ursprung des Kultfahrzeugs: 1946 wurde zunächst ein einfacher Plattenwagen entwickelt, der als Vorläufer des Bullis gilt. 1950 lief schließlich das erste Modell vom Band – und der Bulli wurde bis ins Jahr 2023 produziert.
Besonders faszinierend für die Besucher waren einige außergewöhnliche Exponate, darunter der erste Polizei-Radarkontroll-Bulli, ein Schienenbulli für den Einsatz auf Bahngleisen, ein Pistenbulli mit Kettenantrieb sowie ein umgebauter Bulli, der als mobiler Hühnerstall diente. Ein weiteres Highlight der Ausstellung war ein detailgetreues Bulli-Modell, das aus 400.000 Legosteinen gefertigt wurde.
Mit zahlreichen neuen Eindrücken und spannenden Geschichten über die Entwicklung und die vielseitige Nutzung des Bullis verließen die Kneippianer das Museum – begeistert von der eindrucksvollen Sammlung und dem nostalgischen Charme des legendären VW-Busses.
Der Kneipp Verein Garbsen bedankt sich für die informative Führung und freut sich auf weitere gemeinsame Erlebnisse im Zeichen von Kultur und Geschichte.
GCN/bs